Strategien im Berufsleben
Eine Weisheit der Dakota-Indianer sagt: „Wenn Du entdeckst, dass Du ein totes Pferd reitest, steig ab“. Doch im Berufsleben versuchen wir oft andere Strategien, nach denen wir…
Eine Weisheit der Dakota-Indianer sagt: „Wenn Du entdeckst, dass Du ein totes Pferd reitest, steig ab“. Doch im Berufsleben versuchen wir oft andere Strategien, nach denen wir…
Durch Reklamationen neue Kunden aquirieren Verständnis äussern Jede Kundenbeschwerde ist mit einer Enttäuschung verbunden. Die Enttäuschung erlebt der Reklamierer auf seiner Gefühlsebene, nicht auf der Ebene der…
Formulieren Sie so einfach wie möglich! Wie beurteilen Sie die folgenden Beschreibungen? 1. Beschreibung: Was ist ein Telefon? Ein Telefon ist ein technisch-artifizielles Kommunikationsmedium, mit dem mindestens…
Worte sind wichtig. Der Wortschatz Jede Sprache beinhaltet ca. 450.000 bis 500.000 Wörter. Der Sprachschatz eines überdurchschnittlich sprachbegabten Menschen beträgt ca. 3.000 aktive Wörter („grau“) – die…
Kommunikation am Telefon Wir alle telefonieren täglich, doch wie oft gibt es Missverständnisse? Am Telefon verlieren wir aufgrund des Mediums wichtige Mechanismen der „automatischen“ Kommunikation. Blickkontakt, Mimik,…
Hier ein Beispiel für rhetorische Interpretation Wir hören eine Geschichte, aber jeder interpretiert sie auf verschiedenste Weise. __________________________________________________________________________ Es war einmal ein König, der träumte, er werde…
Aufbau einer Überzeugungsrede VOR ALLEM: Formulieren Sie in einem Satz was Sie mit der Rede erreichen wollen. Sprechen Sie diesen Satz laut aus. Jetzt erst beginnen Sie…
Die Schild- Schwert-Taktik Voraussetzungen 1. Erkennen der Taktiken 2. Selbstbewußtsein demonstrieren 3. Eigenes Verhalten kontrollieren 4. (mentale und psychologische Einstellung, Körpersprache, Gestik, Mimik) Schild- Taktiken • Fragen…
Verhandlung – Scheinbar positiv/neutrale Verhaltensstrategie – die Taktiken 1) Erklärungstaktik – Sachverhalt wiederholen lassen – den Gegner kommen lassen, mit Ich-Botschaften arbeiten 2) Zerlegen – das „Ganze“…
Kampfrhetorik – Negative Verhaltensstrategie – die Taktiken: 1) Tatsachenbestreitung 2) Bluff 3) Behaupten des Gegenteils 4) Unwahrheiten und Täuschungen 5) Dagegensein als Methode den Gegner zu zermürben…
Akzeptanzzeit Wenn Sie einen Verhandlungsprozeß im Geiste durchgehen, vergessen Sie auf keinen Fall die Akzeptanzzeit. Die Menschen brauchen Zeit, um Dinge zu akzeptieren, die auf irgendeine Weise…