Kategorie Rhetorik Sprechkunst

4 Charaktergrundstrukturen

Die vier Charaktergrundtypen nach F. Riemann in Beziehung zur betrieblichen Wirklichkeit (Anneliese Fuchs) Personale Dimension SACHZENTRIERTER TYP „Der kühle Denker“ (der Ich-Bezogene, in der Fachsprache bzw. in der neurotischen Ausformung: der SCHIZOIDE) sachzentriert guter Realitätsbezug selbständiges Handeln guter Theoretiker Streben…

Weiterlesen4 Charaktergrundstrukturen

Richtig telefonieren 2

Worte sind wichtig. Der Wortschatz Jede Sprache beinhaltet ca. 450.000 bis 500.000 Wörter. Der Sprachschatz eines überdurchschnittlich sprachbegabten Menschen beträgt ca. 3.000 aktive Wörter („grau“) – die er vorwiegend verwendet – und ca. 12.000 passive Wörter („bunt“) – die er…

WeiterlesenRichtig telefonieren 2

Richtig telefonieren 1

Kommunikation am Telefon Wir alle telefonieren täglich, doch wie oft gibt es Missverständnisse? Am Telefon verlieren wir aufgrund des Mediums wichtige Mechanismen der „automatischen“ Kommunikation. Blickkontakt, Mimik, Gestik und persönliche Ausstrahlung werden durch den sogenannten „Telefonfilter“ eliminiert. Zusätzlich flacht aufgrund…

WeiterlesenRichtig telefonieren 1

Rhetorische Interpretation

Hier ein Beispiel für rhetorische Interpretation Wir hören eine Geschichte, aber jeder interpretiert sie auf verschiedenste Weise. __________________________________________________________________________ Es war einmal ein König, der träumte, er werde alle Zähne verlieren. Voll Sorge befahl er einen Traumdeuter herbei: „Oh mein König,…

WeiterlesenRhetorische Interpretation

Korrekt am Telefon 2

Arbeitsplatz, Körperhaltung und Höhrerhaltung sind wichtig, aber nun? Begrüßung, Verbinden,… Wenn das Telefon läutet… Lassen Sie es maximal 3 Mal läuten. In dieser Zeit unterbrechen Sie Ihre laufende Arbeit und konzentrieren sich voll und ganz auf den Anrufer. Dieser sollte…

WeiterlesenKorrekt am Telefon 2

Korrekt am Telefon 1

Das korrekte Telefonverhalten Körperhaltung, Höhrerhaltung und Arbeitsplatz Die richtige Körperhaltung Unsere Körperhaltung wird über unsere Stimme übertragen. Gerades Sitzen ermöglicht es uns, das gesamte Lungenvolumen „auszukosten“ und keine Buchstaben oder sogar Wörter zu verschlucken. Setzen Sie Ihre Gestik ein wie…

WeiterlesenKorrekt am Telefon 1

Lautbildung

Wie spreche ich besser? Eine gute Rede ist unter anderem von der richtigen Betonung und Aussprache abhängig. Die Lautbildung Unklare Aussprache ist für den Zuhörer sehr anstrengend und kann in ihm negative Gefühle und Mißverständnisse hervorrufen. Je größer die räumliche…

WeiterlesenLautbildung