Störungsmöglichkeiten der Nachrichtenübermittlung
Ich hab´ dich falsch verstanden! Deine Nachricht ist nicht richtig angekommen! 1. Der Sender codiert seine Mitteilung falsch bzw. missverständlich. Er „übersetzt“ den (den mitzuteilenden Gedanken in…
Ich hab´ dich falsch verstanden! Deine Nachricht ist nicht richtig angekommen! 1. Der Sender codiert seine Mitteilung falsch bzw. missverständlich. Er „übersetzt“ den (den mitzuteilenden Gedanken in…
Weitere Übungen zum Ausbau des Wortschatzes 4. Übung: Wenn Sie das folgende Stück lesen, merken Sie die Kraft und Treffsicherheit des Ausdrucks. schlecht: Als es nach einer…
Richtiges Formulieren kann man üben! Ich verstehe Sie nicht. Das war aber anders gemeint. Ja, sicher, das war anders gemeint. Aber wie war es gesagt? Hat unser…
Pausen setzen ist die Würze der Rede Atempause • Sie muss mit der Satzkonstruktion übereinstimmen ! • Halten Sie Ihre Sätze so kurz, dass Ihnen Ihr Atem…
Gefahren der Polarisierung Gefahren der Polarisierung • Eingeführte Kategorien setzen sich auf Dauer fest. • Neue Informationen werden so verändert, dass sie in vorhandenes passen. • Man…
Begriffe und ihre Teilung und Polarisierung Die Polarisierung Es ist einfacher, zwei völlig verschiedene Muster einzuführen, als ein fixiertes Muster zu verändern. • Wenn sich ein neues…
Begriffe und ihre Teilung und Polarisierung Die Teilung Der Mensch verfügt nur über eine begrenzte Aufmerksamkeitsspanne. Sie besteht aus den Mechanismen der sich selbst erweiternden Erinnerungsoberfläche, d.h.…
Fragearten und ihre Wirkung „Frage ist sprachlicher Ausdruck eines Vakuums im Erkenntnisdrang, wodurch die Erweiterung des Wissenstandes um einen gewissen Gegenstandsbereich erstrebt wird.“ KRÖNERS philosophisches Wörterbuch Fragen…
Zuhören, aber wie? Solltest Du einer von denen sein, an den Petitionen herangetragen werden, so höre Die in Ruhe an, was der Antragsteller zu sagen hat. Weisen…
Kann man Ihnen trauen? Sind Sie vertrauenswürdig? Nach der Symphatieprüfung und der Bedrohlichkeitsprüfung folgt die Echtheitsprüfung. Auch sie läuft auf verschiedensten Ebenen ab. Wir hören immer wieder…
Die Bedrohlichkeitsprüfung ist die zweite von vier Prüfungen beim Erstkontakt. Die Bedrohlichkeit kann sich auf verschiedenste Dinge beziehen. Sitzen Damen in unseren Seminaren, dann bringen wir gerne…