Scheidung
Einvernehmliche Scheidung nach § 55a EheG Voraussetzungen: • Die eheliche Lebensgemeinschaft muß seit mindestens einem halben Jahr aufgehoben sein, • die Gatten müssen die unheilbare Zerrüttung der…
Einvernehmliche Scheidung nach § 55a EheG Voraussetzungen: • Die eheliche Lebensgemeinschaft muß seit mindestens einem halben Jahr aufgehoben sein, • die Gatten müssen die unheilbare Zerrüttung der…
Definition Mobbing: • Gezielte Feindseligkeiten gegen eine oder mehrere Personen mit dem Ziel der Ausgrenzung und des Ausschlusses. • Feindseligkeiten erfolgen über einen längeren Zeitraum (mindestens 2…
Beziehungen und Transaktionen richtig gestalten! Wenn zwei Personen kommunizieren, gibt es viele Möglichkeiten, wie sie ihre Beziehungen gestalten können. Berne nennt dies Transaktion: Symmetrische Transaktion Eltern-Ich zu…
Transaktionsanalyse Die Transaktionsanalyse (TA) von Eric Berne ist ein psychologisches Modell, das die zwischenmenschlichen Beziehungsformen genau beleuchtet. Ausgangspunkt der TA sind drei verschiedene psychologische Bereiche des Erlebens…
Typische „Spielchen“ in der Kommunikation Ja, aber – Spiel Ich versuche nur Dir zu helfen – Spiel Wenn Du mich nicht hättest – Spiel Jehides – Spiel…
Positives Umdeuten ist ein „Spannungslöser“ Lesen Sie die folgenden Beispiele und schreiben den wahren Inhalt der Aussage nieder. Deuten Sie sie neutral um und denken Sie dabei…
Das „innere Team“ Im Laufe der Sozialisation hat sich in einer Person eine Menge von Motiven und Handlungsmustern angesammelt, die ihr Handeln weitgehend steuern. Schulz von Thun2…
Der Unterschied zwischen Familienmediation und Wirtschaftsmediation innerhalb eines Betriebs Mediation ist ja mittlerweile ein bekannter Beggriff, aber was sind nun die Unterschiede? • In der Wirtschaftsmediation steht…
Man unterscheidet verschiedene Phasen der Mediation Die Phasen Vorphase: • Konfliktparteien an einen Tisch bekommen 1. Phase: Eröffnungsphase(Einleitung) • Was ist Mediation? • Welche Voraussetzungen müssen dafür…
Konfliktarten in Teams Konflikte, Widerstände treten in jedem Projekt auf. Zielführend ist es, diese nicht zu verhindern, sondern damit umzugehen und das Team zu stärken. • Der…
Stimmeinsatz und Rhetorik Akzente zur Dynamisierung Dynamischer Akzent Laut = leise Der Versuch, ein lauter werdendes Publikum mit lauter werdender Stimme zu übertönen, bringt die Gefahr des…