Die Macht des Wortes 3
Gefahren der Polarisierung Gefahren der Polarisierung • Eingeführte Kategorien setzen sich auf Dauer fest. • Neue Informationen werden so verändert, dass sie in vorhandenes passen. • Man…
Gefahren der Polarisierung Gefahren der Polarisierung • Eingeführte Kategorien setzen sich auf Dauer fest. • Neue Informationen werden so verändert, dass sie in vorhandenes passen. • Man…
Begriffe und ihre Teilung und Polarisierung Die Polarisierung Es ist einfacher, zwei völlig verschiedene Muster einzuführen, als ein fixiertes Muster zu verändern. • Wenn sich ein neues…
Begriffe und ihre Teilung und Polarisierung Die Teilung Der Mensch verfügt nur über eine begrenzte Aufmerksamkeitsspanne. Sie besteht aus den Mechanismen der sich selbst erweiternden Erinnerungsoberfläche, d.h.…
Fragearten und ihre Wirkung „Frage ist sprachlicher Ausdruck eines Vakuums im Erkenntnisdrang, wodurch die Erweiterung des Wissenstandes um einen gewissen Gegenstandsbereich erstrebt wird.“ KRÖNERS philosophisches Wörterbuch Fragen…
Zuhören, aber wie? Solltest Du einer von denen sein, an den Petitionen herangetragen werden, so höre Die in Ruhe an, was der Antragsteller zu sagen hat. Weisen…
Kann man Ihnen trauen? Sind Sie vertrauenswürdig? Nach der Symphatieprüfung und der Bedrohlichkeitsprüfung folgt die Echtheitsprüfung. Auch sie läuft auf verschiedensten Ebenen ab. Wir hören immer wieder…
Die Bedrohlichkeitsprüfung ist die zweite von vier Prüfungen beim Erstkontakt. Die Bedrohlichkeit kann sich auf verschiedenste Dinge beziehen. Sitzen Damen in unseren Seminaren, dann bringen wir gerne…
Wir sprechen mit dem Körper Körpersprache und ihre Bestandteile Bewusste Körpersprache • Absichtliche Verwendung des Körpers als Ausdrucksmittel • Lern– und Trainingsmöglichkeiten. Unbewusste Körpersprache • Der Körper…
Emotionale Satzfärbung und der Umgang mit Bildern Auch die Satzstellung und -färbung transportiert zusätzliche Botschaften. Beachten sie die verschiedenen Botschaften in diesen leicht veränderten Sätzen. 1) Erklären…
Überzeugen Sie Ihre Zuhörer, überreden Sie sie nicht! Jeder verbalen Auseinandersetzung geht zumeist ein Eingangsstatement voraus. Es gibt viele Möglichkeiten eine Rede zu entwickeln, deren Behandlung jedoch…
Beseitigung von Hemmungen Innere Hemmungen Sprachliche Hemmungen • Organisch bedingte Störungen (Stottern, Lipeln etc.) • Fehlende Fremdsprachenkenntnisse Nervosität • Mit Händen vor Mund und Nase tief durchatmen…