Schlagwort Strategie

Eine durchdachte Strategie ist der Schlüssel zu langfristigem Erfolg – im Beruf, in Projekten und im Privatleben. Auf erfolg.org erfahren Sie, wie Sie klare Ziele definieren, den richtigen Weg einschlagen und Ihre Ressourcen effizient nutzen. Lernen Sie, wie Sie eine individuelle Strategie entwickeln, Hindernisse überwinden und Chancen nutzen, um Ihre Ziele nachhaltig zu erreichen. Erfolg.org bietet praxisnahe Tipps, Checklisten und Expertenrat, damit Sie strategisch denken und handeln können. Entdecken Sie, wie Sie mit einer erfolgreichen Strategie Ihre Vorhaben verwirklichen und Ihre Karriere oder Ihr Unternehmen zum Erfolg führen – mit erfolg.org als Ihrem Ratgeber.

Theorie der Kampfrhetorik

Kampftheorie der Rhetorik Eigenständig Einfach Muss Individuell ausgeprägt sein Universell Strukturwissen Vorbedingungen des erfolgreichen Wortkämpfers Strategie Taktik Vorbedingungen I • Sparsame Strukturen – Kein l’art pour l’art, Keine Stilverliebtheit, sondern individuell abgestimmter Stil • Schulung sprachlicher Logik • Beweglicher Geist,…

WeiterlesenTheorie der Kampfrhetorik

Strategien im Berufsleben

Eine Weisheit der Dakota-Indianer sagt: „Wenn Du entdeckst, dass Du ein totes Pferd reitest, steig ab“. Doch im Berufsleben versuchen wir oft andere Strategien, nach denen wir in dieser Situation handeln: 1.      Wir besorgen eine stärkere Peitsche. 2. Wir wechseln…

WeiterlesenStrategien im Berufsleben

Rhetorische Interpretation

Hier ein Beispiel für rhetorische Interpretation Wir hören eine Geschichte, aber jeder interpretiert sie auf verschiedenste Weise. __________________________________________________________________________ Es war einmal ein König, der träumte, er werde alle Zähne verlieren. Voll Sorge befahl er einen Traumdeuter herbei: „Oh mein König,…

WeiterlesenRhetorische Interpretation

Redefiguren

Bessere Kommunikation durch bekannte Redefiguren (Bei den Namen der Redefiguren finden sie auch die jeweils entsprechenden Fachausdrücke. Kränken Sie sich nicht, wenn Sie Ausdrücke wie Synekdoche oder Onomatopöie nicht leicht aussprechen, oder gar behalten können. Die alten Griechen lehrten über…

WeiterlesenRedefiguren
error: Geschützter Inhalt!