Schlagwort Rhetorik

Geschichte der Rhetorik 3

In der Antike wurden auch die fünf wichtigsten Punkte für einen Redner definiert: 1. Die Stoffsammlung (inventio) 2. Die Gliederung (dispositio) 3. Die sprachliche Formulierung (elocutio) 4. Die Einprägung der Rede (memoria) 5. Der Vortrag (pronuntiatio) ________________________________________ Römer und Griechen:…

WeiterlesenGeschichte der Rhetorik 3

Die Geschichte der Rhetorik 2

Plato, Cicero, Caesar, Isokrates, Aristoteles, Demonsthenes – Rhetorische Meister? Einer der berühmtesten und erfolgreichsten Athener Rhetoriker war Isokrates. Er schrieb zahlreiche poltitische Reden und Gerichtsplädoyers. Von ihm erzählt man sich folgende Anekdote: Den ausladenden und selbstgefälligen Ausführungen eines Jünglings, der…

WeiterlesenDie Geschichte der Rhetorik 2

Rhetorik und Kampf

Die 5 Leitern des Angriffs Einfacher Winkelangriff – Überraschung Voranschreitender indirekter Angriff – Tauschungsmanöver Angriff mit Kombinationen –  Ebenenwechsel Angriff mit Festnageln – Logik! Angriff durch Ziehen – Bauernopfer Manöver zum Sieg Das Zuvorkommen Preemptive Strike – Strategisch Preemptive Streike…

WeiterlesenRhetorik und Kampf

Konfliktprophylaxe

1) Kontrollierter Dialog 2) Offene Kommunikation 3) Feed Back 4) Kongruentes Verhalten 5) gezielte Fragen als konfliktauflösende Technik ________________________________________________________ ad 1) Die Wirklichkeit ist subjektiv! Konflikte können entstehen, weil Sachverhalte weitergegeben werden, wie sie der einzelne subjektiv gehört, gesehen oder…

WeiterlesenKonfliktprophylaxe