Schlagwort Kommunikation

Geschichte der Rhetorik 3

In der Antike wurden auch die fünf wichtigsten Punkte für einen Redner definiert: 1. Die Stoffsammlung (inventio) 2. Die Gliederung (dispositio) 3. Die sprachliche Formulierung (elocutio) 4. Die Einprägung der Rede (memoria) 5. Der Vortrag (pronuntiatio) ________________________________________ Römer und Griechen:…

WeiterlesenGeschichte der Rhetorik 3

Die Geschichte der Rhetorik 2

Plato, Cicero, Caesar, Isokrates, Aristoteles, Demonsthenes – Rhetorische Meister? Einer der berühmtesten und erfolgreichsten Athener Rhetoriker war Isokrates. Er schrieb zahlreiche poltitische Reden und Gerichtsplädoyers. Von ihm erzählt man sich folgende Anekdote: Den ausladenden und selbstgefälligen Ausführungen eines Jünglings, der…

WeiterlesenDie Geschichte der Rhetorik 2

Kommunikationsstile

Die verschiedenen Stilrichtungen der Kommunikation Der bedürftig-abhängige Stil Man stellt sich selbst als hilflos-überfordert dar und vermittelt anderen das Gefühl, dass sie kompetent und stark sind. Die Botschaft des Bedürftig -Abhängigen: Ich bin hilfsbedürftig! Du bist stark und kompetent! Lass…

WeiterlesenKommunikationsstile