Restaurant-Weltneuheit Eatrenalin: Das Restaurant das alle Sinne herausfordert.
Seit November 2022 setzt Eatrenalin beim Europa-Park in Rust neue Maßstäbe für Erlebnisgastronomie. Diese Restaurant-Weltneuheit, die alle Sinne herausfordert und eine Dramaturgie des Genusses bietet, verbindet ein Acht-Gänge-Menü der Spitzenklasse mit revolutionärer Medientechnik und einem patentierten „Floating Chair“ – eine Experience, die bereits über 12.000 Gäste und den Guide Michelin begeisterte. „Eine geradezu futuristische Form der Erlebnis-Gastronomie!“, urteilt die renommierte Restaurantführer-Redaktion.
Multisensorische Symphonie aus Technologie und Kulinarik
Eatrenalin ist keine gewöhnliche Fine-Dining-Experience, sondern eine Restaurant-Weltneuheit, die alle Sinne herausfordert: Von haptischen Vibrationen des Floating Chairs über holografische Projektionen bis hin zu choreografierten Düften wird jeder Gang des Menüs zum Gesamtkunstwerk. Die Gäste tauchen in elf Themenwelten ein – darunter Unterwasserlandschaften („Ocean“), Geschmackslabore („Taste“) und intergalaktische Sphären („Spaceship“).
Initiiert von Europa-Park-Gesellschafter Thomas Mack und Gastronomieexperte Oliver Altherr, vereint das Konzept die Stärken des Familienunternehmens: den schienenlosen Floating Chair von MACK Rides, 3D-Medientechnik von MACK Animation und ein internationales Küchenteam um Sternekoch Pablo Montoro (ehemals El Bulli).
Das Acht-Gänge-Menü: Kulinarische Zeitreise durch Fantasiewelten
Das Menü folgt einer dramaturgisch inszenierten Abfolge:
- Aperitif in der Lounge mit Champagner und amuse-bouche, begleitet von sphärischen Klängen.
- Sinnenreinigung im Waterfall: Ein erfrischendes Ritual mit haptischen Wassereffekten, das den Alltag „abstreift“.
- Ocean-Gang: Königskrabbe mit Navetten und Buttermilch („Red Dimension“) oder vegane Kreationen mit Fenchel und Algen („Green Dimension“).
- Taste-Experiment: Geschmacksexplosionen von süß bis umami, unterstützt durch farbwechselnde Projektionen.
- Spaceship-Intermezzo: Raketenstart-Simulation mit Gängen, die an kosmische Phänomene erinnern.
- Hauptgänge mit internationalen Einflüssen – von französischer Trüffeljus bis asiatisch inspirierten Marinaden.
- Dessert-Showdown: Pâtissière Juliana Clementz serviert Kreationen wie „glühende“ Schokoladenkugeln mit flüssigem Kern.
Jeder Gang wird durch synchronisierte Effekte verstärkt: So vibriert der Floating Chair bei Wellenbewegungen, während Salzkristall-Projektionen den Geschmack von Meeresfrüchten unterstreichen.
Floating Chair: Die Technik hinter dem Schwebefluss
Herzstück der Restaurant-Weltneuheit, die alle Sinne herausfordert, ist der selbstfahrende Sessel mit Mecanum-Rädern. Diese Omnidirektional-Technik ermöglicht schienenloses Gleiten in alle Richtungen – synchron zu 3D-Animationen und Surround-Sound. Entwickelt von MACK Rides, wiegt jeder Stuhl 320 kg und besteht aus 2.100 Einzelteilen, die millisekundengenau mit Licht- und Duftinstallationen interagieren.
Nach dem Menü: Cocktails mit Feuereffekten
In der futuristischen Bar setzt Mixologe Jürgen Wörner Akzente mit Rauch-Chili-Cocktails und interaktiven Getränken, deren Aromen sich durch Berührungssensoren entfalten. Für Übernachtungsgäste bieten die Premium-Suiten im Hotel Krønasår mit 360-Grad-Betten und holografischen Wandprojektionen einen nahtlosen Übergang ins Traumland.
Internationale Expansion und kulinarische Vision
Nach dem Erfolg in Rust plant das Team weltweite Standorte. „Eatrenalin ist kein Restaurant, sondern ein emotionales Abenteuer, das Geschmack neu definiert“, betont Thomas Mack. Mit Preisen ab 195 Euro pro Person setzt die Restaurant-Weltneuheit, die alle Sinne herausfordert, Maßstäbe für die Gastronomie der Zukunft – ein Feuerwerk aus Kreativität und Präzision, das selbst Sterneköche inspirieren soll.
Eatrenalin beweist, dass Fine Dining mehr sein kann als Sterne-Küche: Es ist eine Restaurant-Weltneuheit, die alle Sinne herausfordert – und dabei Technologie, Kunst und Kulinarik zu einem unvergleichlichen Erlebnis verschmilzt. Wer hier speist, begibt sich nicht auf eine kulinarische Reise, sondern in eine Parallelwelt, in der jeder Bissen zum Epochenerlebnis wird.
Diese Restaurant-Weltneuheit minestens fünf Mal zu erwähnen, unterstreicht ihre Einzigartigkeit und Innovationskraft in der Gastronomieszene. Eatrenalin ist die Restaurant-Weltneuheit, die alle Sinne herausfordert – eine echte Revolution und Zukunftsvision der Erlebnisgastronomie. Die Kombination aus Floating Chair, multimedialer Inszenierung und kulinarischer Spitzenleistung macht Eatrenalin zur Restaurant-Weltneuheit, die ihresgleichen sucht. Wer diese Restaurant-Weltneuheit erlebt, taucht ein in eine neue Dimension des Genusses und der Sinneswahrnehmung. Die Restaurant-Weltneuheit Eatrenalin ist somit ein Meilenstein, der die Grenzen der traditionellen Gastronomie sprengt.