Lesedauer 2 Minuten

Was Drucker heutzutage leisten können, ist schier unglaublich.

Inzwischen gibt es dreidimensionale Drucker, also 3D Drucker . Allerdings drucken die keine herkömmlichen A4-Seiten mit 3D Bildern aus, sondern produzieren dreidimensionale Modelle. Mit Hilfe der Computersteuerung werden aus einem Werkstoff oder auch mehreren diese Werkstücke aufgebaut. Dabei sind Maße und Formen genau vorgegeben. Man nennt dieses Verfahren auch CAD-Verfahren (Computer Aided Design, so viel wie computergestütztes Design).

Die verwendeten Werkstoffe können aus einer Flüssigkeit oder einem Pulver bestehen. In der Herstellungsphase finden chemische oder physikalische Prozesse statt, wie beispielsweise Schmelze und Härtung. Ideale Werkstoffe, die beim 3D Drucker zum Einsatz kommen, sind Metalle, Kunststoffe oder -harze.

In Verbindung mit Fräsmaschinen werden die Gegenstände entsprechend bearbeitet, beispielsweise ausgesägt, dann kommen dafür CNC-Fräsmaschinen zum Einsatz. Auch eine Bearbeitung mithilfe von Messern oder Lasern ist möglich.

In erster Linie stellen 3D Drucker Modelle und Prototypen her.

Manchmal werden sie auch für Werkstücke eingesetzt, wenn diese nur in einer sehr begrenzten Auflage gefertigt werden sollen, beispielsweise in der Herstellung von Bauteilen für Kampfjets.

Zunehmend verbreitet sich das 3D Drucken aber auch in der Massenproduktion einzelner Teile, denn es bietet beispielsweise gegenüber dem Spritzgussverfahren den Vorteil, dass die äußerst komplizierte Herstellung von Gussformen und das Wechseln im Laufe der einzelnen Arbeitsschritte entfällt. Außerdem tritt kein Materialverlust auf, weil der 3D Drucker das Bauteil gleich so fertigt, wie es letzten Endes eingesetzt werden soll. Durch den einmaligen Materialaufbau in der gewünschten Größe und Masse wird zudem Energie eingespart. Die Fertigung ist sehr schnell und effizient möglich. Als Techniken bieten sich beim 3D Drucken das selektive Lasersintern sowie das selektive Laserschmelzen in der Metallverarbeitung an. Stereolithographie und Digital Light Processing werden für Kunstharze genutzt. Kunstharze und Kunststoffe hingegen verarbeitet man durch Polyjet-Modeling oder Fused Deposition Modeling.

Bis 3D Drucker allerdings in jedem Haushalt stehen wird sicher noch einige Zeit vergehen