Juli 26th, 2017 von Erfolgsamer

Motivation und Erfolg scheinen kaum getrennt voneinander aufzutreten. Deshalb haben wir auch schon öfter über Motivationstraining und Coaching und Motivation berichtet.

Jeder kennt das, der an einem Motivationsseminar teilgenommen hat. Man besucht so ein Seminar und erwartet sich natürlich „motivierter“ wieder nach Hause zu gehen. Hier besteht ganz eindeutig eine Erwartungshaltung.

Doch Motivation ganz unerwartet?

Diesem Thema wollen wir uns heute widmen und allen Führungskräften und Firmeninhabern empfehlen einen neuen Zugang zu Motivation zu probieren.

Buchen Sie einen Gastredner der besonderen Art für Ihre nächste Tagung, Kongress, Jubiläumsfeier oder den kommenden Mitarbeiter- Event. Wenn der Redner seinen Vortrag beginnt, ahnt noch keiner der Zuschauer was in den nächsten Minuten passieren wird. Der Redner ist mit einem trockenen bis gänzlich uninteressanten Thema angekündigt. Das Publikum sitzt von Anfang an unmotiviert bis gelangweilt da, aber das ist man gewöhnt und da muss man/frau einfach durch. Die meisten Vorträge sind zu lang. Viele Redner hanteln sich von einer Powerpointfolie zur nächsten und bombardieren die Zuhörer mit möglichst vielen Fachausdrücken. Diese Mischung wirkt wie eine gute Schlaftablette.

Heute nicht!

Heute kämpft der Redner recht ungeschickt mit Text und Technik. Hier sieht man die ersten Zuseher schmunzeln. Recht geschieht ihm, denn dieses langweilige Thema möchte eigentlich keiner hören. Bald bemerken die Zuschauer jedoch, dass hier etwas einfach nicht stimmt. Genau an diesem Punkt kippt der Vortrag nun vollständig. Der Redner ist nämlich kein verstaubter Universitätsprofessor oder Fachvortragender, sondern ein professioneller Comedy Redner, der vollends in Ihr vorgegebenes Thema einsteigt, es jedoch mit den Augen eines Kabarettisten betrachtet. Organisation im Betrieb, IT-Technik, Finanzen, Teamarbeit oder Vertrieb, zu jedem Thema gibt es etwas zu sagen und Lacher zu verbuchen.

Völlig unerwartet nimmt die Stimmung eine Wendung und alle Zuseher warten gespannt was nun als Nächstes kommen wird.

LACHEN entspannt!
LACHEN motiviert!

Ein guter Comedy Redner ist nicht nur unterhaltsam, sondern wirkt sehr motivationssteigernd.

Als Beispiel hier ein Film eines heute sehr gefragten Comedy Redners,
Dr. Jens Wegmann.

Dr. Jens Wegmann wird von verschiedenen Redner Agenturen vermittelt, kann aber auch direkt auf seiner Webseite gebucht werden. Nicht jeder Comedy Redner kann trockene Themen in prickelnden Präsentationen verwandeln, doch Dr. Wegmann ist ein Business-Comedian der Extraklasse der auf über 700 erfolgreiche Veranstaltungen zurückblicken kann.


Wer jetzt vielleicht motiviert ist einen Comedy – Redner zu buchen, der wendet sich am Besten an eine der Redneragenturen in Deutschland oder Österreich, oder bucht direkt und spart damit meist auch noch Geld.

 

Themen:Erfolg Erfolgsfaktoren, Rhetorik Sprechkunst Stichworte:, , , , , ,

Juli 9th, 2011 von Erfolgsamer

Eine erfolgreiche Stichwortrede bedarf Übung, ist aber keine Hexerei.

Erfolgreiche Stichwortrede

Leider langweilen spontane Reden die Zuhörer viel zu oft. Viele Redner machen den Fehler bereits Gesagtes zu wiederholen, Inhalte nur leicht modifiziert, ohne Anspruch auf neue Meinungen oder Erkenntnisse wiederzugeben, oder einfach emotional auf das zuvor Gehörte zu reagieren.

 

Die grundsätzliche Gliederung für eine erfolgreiche Stichwortrede:

Die Gliederung sollte wie bei jeder Rede in drei Bereichen erfolgen: EINLEITUNG, HAUPTTEIL, SCHLUSS oder AUFFORDERUNG.

(zB: „Und deshalb kaufen Sie am besten noch heute bei uns ein!“ „Wählen Sie mich und bessere Zeiten kommen auf Sie zu!“)

Gliedern Sie Ihre erfolgreiche Stichwortrede:

HAUPTSTICHWÖRTER: Oberbegriffe, Hauptsachen und – gedanken, Absätze der Stichwortrede, Denkschritte,..

NEBENSTICHWÖRTER: Unterbegriffe, Nebensachen und – gedanken, Einzelaspekte, Untergliederungen und Erläuterungen.

In der Gliederung sollen sich die Hauptstichwörter vom Ist- Zustand über den Soll- Zustand zur Lösungsmöglichkeit / Durchführung entwickeln und steigern lassen. Die Beschränkung auf wenige Hauptstichwörter fördert die Verständlichkeit und Klarheit der erfolgreichen Stichwortrede ganz wesentlich. Die Anführung mehrerer Nebenstichwörter erlaubt die Ausrichtung der Ansprache auf die zeitliche Vorgabe. Schreiben Sie am besten den ersten und den letzten Satz Ihrer Rede nieder. So kann Sie die Nervosität am Beginn nicht aus dem Konzept bringen und Sie wissen auch wie das Ziel Ihrer rede Aussieht, denn Sie wissen, dass Sie einen guten Schlussatz haben.

Ein Konzept dient so als Unterlage für eine kurze Rede ebenso wie für eine Überzeugungsrede oder einen wesentlich längeren Vortrag.

 

 

Themen:Rhetorik Sprechkunst Stichworte:, , ,

April 21st, 2010 von Erfolgsamer

Umschreibungen und Redewendungen machen eine Rede oft „leichter verdaulich“, leichter verständlich und auch oft überzeugender.
Manche Begriffe die sich vielleicht nicht im Wörterbuch finden sind doch sehr gebräuchlich.

Doch oft tragen Sie zur Verwirrung beim Zuhörer bei.

anglizismen

Hier ein paar Beispiele:

abchecken – überprüfen, klären
abtörnen – die Lust wegnehmen, lästig sein, anekeln
adäquat – angemessen, gleichgewichtig
Added value – zusätzlicher Nutzen
Agitation – Aufwiegeln, Aufwiegelung
altruistisch – selbstlos
Benchmarking – Vergleichstest
canceln – abbestellen, abbrechen, annulieren, streichen
Cash – Bar, in bar, Barbezahlung
chillen – herumhängen, abspannen
Deadline – Termin
Debriefing – Nachbesprechung, Abschlussbesprechung, Auswertungsgespräch
Delinquent – Straftäter
Disagio – Zinsvorauszahlung
Empathie – Einfühlungsvermögen
Event – Veranstaltung, Feier, Eröffnung, Wettbewerb
Flatrate –  Pauschale
Flyer – Handzettel
Fokussieren – Auf einen Punkt konzentrieren
Handout – Dokumentation, Seminar-Unterlagen, Seminar-Skript
Hard disk – Festplatte
Kernkompetenz – Basis~Fähigkeit, Haupt~Fähigkeit, ~Können, ~Befähigung, was ich am besten beherrsche
Minorität – Minderheit
Point of sale – an der Verkaufsstelle, am Verkaufspunkt, am Verkaufspunkt, Ort an den direkt verkauft wird
Pseudonym – Zweitname, Künstlername, Deckname
Relaunchen – neu herausbringen
Stalker – Nachsteller
suspekt – zweifelhaft, verdächtig
Teaser – Anreisser für später folgende Sendungen, Hinweis Kurz-Clip

Deshalb nehmen Sie sich bei der Rede in acht!
Worthülsen (Als Worthülse wird ein sinnentleertes oder ein gedankenlos gebrauchtes Wort bezeichnet) haben in Ihrem Vortrag nichts zu suchen.

Phrasen (umgangssprachlich als Synonyme für einen Gemeinplätze, eine Floskeln oder einen Slogans) können Ihre Rede beleben, können manchmal aber auch verwirren.

Anglizismen
(aus der englischen Sprache – eingedeutschte Worte) sind oft modern und bürgern sich zunehmends ein. Wenn Sie sie verwenden müssen Sie jedoch genau
bedenken zu welcher Zuhörergruppe Sie sprechen und ob diesen Zuhörern diese anglizistischen Begriffe auch wirklich bekannt sind.

Themen:Rhetorik Sprechkunst Stichworte:, , ,

Januar 20th, 2010 von Erfolgsamer

Haben Sie schon vor Publikum gesprochen? Oder haben Sie schon versucht Botschaften zu vermitteln? Dann wissen Sie das hierzu mehr notwendig ist als ein loses Mundwerk.

Präsentieren ist eine Kunst die man anhand weniger Hilfsmitteln und Regeln erlernen kann. Im folgenden eine kurze Einführung.

  • Inhalte erfassen: Lesen Sie vorhandene Texte, gewichten Sie deren Inhalte und gliedern Sie das Thema und legen Sie eine Struktur fest.
  • Präsentator: Überlegen Sie sich in welchem Verhältnis Sie zu den Zuhörern stehen. Definieren Sie die Zielgruppe.
  • Situation erfassen: Lassen Sie sich auf Ihre Zuhörer ein. Welches Vorwissen gibt es, welche Stimmung herrscht, das Alter, der Grund der Präsentation.
  • Definieren Sie Ihren Einstieg und den Schluß der Präsentation.
  • Legen Sie sich Präsentationshilfen zurecht. Das fängt beim Stichwortzettel an und hört bei der professionellen Präsentation am Computer auf.

 Zum Sprechen: Die häufigsten Fehler beim Sprechen sind diese:

  • Nachlässige oder aber übertriebene Artikulation
  • Mimik und Gestik ist nicht stimmig
  • Verhauchen oder Pressen, verschlucken von Endsilben
  • Zu lautes bzw. belehrendes sprechen
  • Mühsame, geräuschvolle und schwere Atmung

 Behandeln Sie Ihre Zuhörer mit Respekt, so wie sie Sie mit Respekt behandeln sollten. Nach dem Grundsatz „Ich bin OK, du bist OK. Sorgen Sie für ein angenehmes Klima. Senden Sie keine „Du Botschaften“. Bleiben Sie bei Ihrer Person. Beispielsweise: Ich habe das so empfunden, Ich habe bemerkt, …hat auf mich folgenden Eindruck gemacht. Isolieren Sie Störenfriede und nehmen Sie dieses Thema aus der Präsentation heraus. Beispielsweise: Ja, da bin ich Ihrer Meinung. Wir sollten das aber im Anschluß an die Präsentation besprechen. Verwenden Sie alle Hilfsmittel die Ihnen zur Verfügung stehen. Je mehr Sinneskanäle Ihrer Zuhörer Sie ansprechen desto höher ist der Behaltegrad der Information. Verwenden Sie Folien, erstellen Sie elektronische Präsentationen, verwenden Sie eventuelles Bild und Tonmaterial, benutzen Sie ein Flipchart… usw. Bereiten Sie sich gründlich vor, proben Sie vor kleinem Publikum oder vor dem Spiegel.

Mit diesen Tipps wird Ihnen eine erfolgreiche Präsentation gelingen.
Versuchen Sie es einfach. Viel Erfolg.

Themen:Rhetorik Sprechkunst, Weiterbildung Beruf Studium Stichworte:, , ,

Dezember 1st, 2009 von Erfolgsamer

Verschiedene Anlässe – verschiedene Reden

Gelegenheitsrede

Rahmenrede, Einführungsrede, Begrüßung, Eröffnung,

Vorstellung, Verabschiedung, Worterteilung….

Gelegenheitsreden sind der Anlass für ein paar kurze Worte, die dazu dienen sollen,

Zuhörer zum Thema hinzuführen, sie in eine entsprechende Grundstimmung zu bringen

oder ihre Stimmung zu verstärken.

Hier sind aktuelle Aufhänger (Tagesthemen) oder aber auch Sprünge in die Vergangenheit oder Zukunft möglich.

Informationsrede

Fachvortrag. Er gibt Übersicht zum Themenbereich.

Bedarf sorgfältiger Ausarbeitung und einer klaren und deutlichen Aussage,

die auch einer Überprüfung standhält. Sie wird angewendet um Sachverhalte, Ursachen, Entscheidungen und Gründe darzulegen und den Wissensstand

des Zuhörers zu erhöhen.

Überzeugungsrede

Anwaltsreden, politische Reden, Verhandlungen, Verkaufsgespräche,…

Diese Vorträge bedürfen einer sorgfältigen Ausarbeitung.

Sie müssen eine klare und deutliche Aussage haben, die jeder Überprüfung standhält.

Sie dienen der Meinungsbildung, und beim Zuhören soll Aktionsbereitschaft

hervorgerufen werden. Es wird vorwiegend der Verstand angesprochen,

vor allem bei Pledoyers und Predigten aber auch das Gefühl.

Themen:Rhetorik Sprechkunst Stichworte:, ,

August 3rd, 2009 von Erfolgsamer

Einge der wichtigsten Redefiguren

(Bei den Namen der Redefiguren finden sie auch die jeweils entsprechenden Fachausdrücke. Kränken Sie sich nicht, wenn Sie Ausdrücke wie  Synekdoche oder Onomatopöie nicht leicht aussprechen, oder gar behalten können. Sie werden hier nur der Vollständigkeit halber angeführt.)

Kannst Du die Zahnpastatube                                            Rhetorische Frage
nicht ordentlich ausdrücken? ?

Ich kam, sah und siegte! (Julius Caesar)                       Raffung, Asyndeton

Norwegen hat beim Langlauf Gold gewonnen
(statt: Die Norwegische Nationalmannschaft
hat die Goldmedaille im Langlauf gewonnen.)                Mitverstehen, Synekdoche

Die Bäume ächzten und barsten krachend im Sturm       Lautmalerei, Onomatopöie

Tja, Italien. Während meiner Ferien
habe ich doch hier immer…                                          Abschweifung, Exkurs

Unserem Fußballklub geht es wie mir, er ist
immer sehr schnell mit dem Geldzählen fertig.               Andeutung, Anspielung

Da war einmal ein Bauer, der meinte, seine
Kuh fresse aus lauter Gewohnheit. Diese
Gewohnheit wollte er ihr abgewöhnen.
Er setzte sie daher jeden Tag auf eine
kleinere Fressration – und gerade als er
bei Null angelangt war, verstarb sie.                              Anektote

Die ersten werden die letzten sein                                 Antithese, Paradoxon

Sie kennen meine Frau. Da wissen sie
selbst, wie sie darüber denkt.                                       Auslassung, Ellipse

Das sind ja Wucherzinsen                                            Ausruf, Exclamatio

Sehen Sie, das ist genauso wie bei den Tieren.
Jedes Säugetier sucht Artgenossen.                            Ähnlichkeit, Analogie

Lassen Sie mich konkretisieren. Wenn…                       Beispiel

Herr Müller ist ein schlauer Fuchs                                  Bild, Metapher

Da kommt mir noch folgende Geschichte
in den Sinn. Da war doch unlängst….                            Erzählung, Narration

In Tschernobyl hat sich ein Vorfall ereignet
(Diese Formulierung schwächt ab,
Verharmlosung,
gegenüber „Katastrophe oder “Unfall“                           Verharmlosung

Wir haben unsere Preispolitik dynamisch
gestaltet (statt: …die Preise erhöht)                              Euphemismus, Schönfärbung

Es stimmt, dass dieses Gerät teuer ist.
Aber ich empfehle es ihnen, weil es die
dreifache Lebensdauer……                                           Gegensatz, Antithese

Geld, nein das würde ich nicht aufheben,
wenn ich es auf der Straße finde.                                 Ironie, Verdrehung

Probleme mit dem Rücken kommen oft
vom schlechten Sitzen. Schlechtes Sitzen ist
oft auf falsche Sitzmöbel zurückzuführen.
Die führen zu einer Deformierung der
Rückenwirbel, und eine kaputte Wirbelsäule
verursacht dann Schmerzen                                          Kette

Beim Autofahren gilt: Wer langsam fährt,
kommt schnell ans Ziel                                                Scheinwiderspruch, Paradoxon

Sie wissen nicht wo das Krankenhaus ist?
Sie sind mir ein Taxifahrer                                            Spott, Sarkasmus

Der Krug geht so lange
zum Brunnen bis er bricht                                             Sprichwort

Unsere Pralinen sind nicht einfach aus
irgendeiner Schokolade gemacht.
Nur die besten Zutaten werden
dafür verwendet.                                                          Steigerung, Klimax

Der Nord-Süd-Dialog könnte besser sein                      Umschreibung, Periphrase

Wir fanden es auf der Bergspitze nicht
so kalt. Es waren ja auch lediglich -2 Grad
Celsius und ein ganz angenehmer Wind                        Untertreibung

Ein feineres Essen werden Sie im Leben
nicht mehr bekommen                                                  Übertreibung, Hyperbel

Sehen Sie, das ist beim Staat genauso
wie bei Privatleuten; man kann einfach
nicht mehr Geld ausgeben, als man im
Portemonnaie hat                                                        Vergleich

Loben Sie doch Ihren Computer auch                           Personifizierung,
einmal, wenn er gut gearbeitet hat.                                Vermenschlichung, Anthropomorphismus

Meine Gegner behaupten immer wieder,
dass so etwas in dieser Zeit nicht
möglich wäre. Hat aber nicht gerade
das Projekt XY gezeigt, dass man so eine
Aufgabe innerhalb von sechs Monaten                         Prokatalepse,
durchziehen kann?                                                                  Vorwegnahme von Einwänden

Er war ein typischer Pfarrer, seriös,
geradlinig, ethisch denkend und sozial                          Worterläuterung, Diäresis

Lieber Konsens statt Nonsens                                      Wortspiel

Sie werden sich fragen, warum ich bisher
dieses Thema noch nie angeschnitten
habe. Ich will es Ihnen erzählen. Doch
zuvor sage ich Ihnen, wie es dazu kam.                         Verzögerung

Dumme Gedanken hat jeder,
aber der Weise verschweigt sie.
(Wilhelm Busch)                                                           Zitat

Themen:Rhetorik Sprechkunst, Weiterbildung Beruf Studium Stichworte:, , ,

August 1st, 2009 von Erfolgsamer

Fange nie mit dem Anfang an, sondern immer drei Meilen vor dem Anfang!

Etwa so: “Hochverehrte Damen und besonders geschätzte Herren. Bevor ich zum Thema des heutigen Abend komme, lassen Sie mich Ihnen kurz……” Hier hast Du schon ziemlich alles, was einen schönen Anfang ausmacht: eine steife Anrede; einen Anfang vor dem Anfang;

Die Ankündigung, daß Du dann später zum Thema zu sprechen beabsichtigst, und das Wörtchen “kurz”. So gewinnst Du im Nu die Herzen und Ohren der Zuhörer. Denn das hat der Zuhörer gern: daß er Deine Rede wie ein Schulpensum aufbekommt; daß Du mit dem drohst, was Du sagen wirst, sagst und schon gesagt hast. Immer schön umständlich. Sprich nie frei – das macht einen unruhigen Eindruck.

Am besten ist dies: Lese Deine Rede ab. Das ist sicher und zuverlässig, auch freut es jedermann, wenn der lesende Redner nach jedem vierten Satz mißtrauisch hochblickt, ob auch noch alle da sind.

Wenn Du gar nicht hören kannst, was man Dir freundlich rät, und Du willst durchaus frei sprechen… Du Laie! Du lächerlicher Cicero! Nimm Dir doch ein Beispiel an unseren professionellen Rednern, an den Reichstagsabgeordneten – hast Du die schon mal frei sprechen hören? Die schreiben sich sicher zu Hause auf, wann sie “Hört! hört!” rufen!

Ja, also wenn Du frei sprechen mußt: Sprich, wie Du schreibst. Und ich weiß, wie Du schreibst. Sprich in langen, langen Sätzen – und solchen, bei denen Du, der Du Dich zu Hause, wo Du ja Ruhe, deren Du so sehr benötigst, Deiner Kinder ungeachtet, hast vorbereitet, genau weißt, wie das Ende ist, die Nebensätze schon ineinandergeschachtelt, so daß der Hörer, ungeduldig auf seinem Sitz hin und her träumend, sich in einem Kolleg wähnend, in dem er früher so gern geschlummert hat, auf das Ende solcher Perioden wartet … nun, ich habe Dir eben ein Beispiel gegeben.

So mußt Du sprechen! Fang immer mit den alten Römern an und gib stets, wovon Du auch sprichst, die geschichtlichen Hintergründe der Sache an. Ich habe einmal in der Sorbonne einen chinesischen Studenten sprechen hören, der sprach glatt und gut französisch, aber er begann: “Zur allgemeinen Entwicklungsgeschichte meiner chinesischen Heimat seit dem Jahre 2000 vor Christi Geburt …” Er blickte ganz erstaunt auf, weil die Leute so lachten.

So müssen Sie das auch machen!
Sie haben ganz recht: man versteht es ja sonst nicht, wer kann denn das alles ohne geschichtliche Hintergründe … sehr richtig! Die Leute sind doch nicht in Ihren Vortrag gekommen, um lebendiges Leben zu hören, sondern das, was sie auch in Büchern nachschlagen können. … Sehr richtig!

Erzählen Sie immer etwas aus der Geschichte!
Kümmern Sie sich nicht darum, ob die Wellen, die von Ihnen ins Publikum laufen auch wieder zurückkommen – das sind doch Kinkerlitzchen. Sprechen Sie viel und unbekümmert, ohne Rücksicht auf die Wirkung, auf die Zuhörer, auf die Luft im Saale. Sprechen Sie so viel und so schnell, wie Sie nur können. Sie müssen alles in die Nebensätze legen. Sagen Sie nie “Die Steuern sind zu hoch!”. Das ist zu einfach!

Sagen Sie:
”Ich möchte zu dem, was ich gesagt eben habe, noch kurz bemerken, daß mir die Steuern bei weitem…”. So heißt das! Trinken Sie den Leuten ab und zu ein Glas Wasser vor. Langsam und genüßlich – man sieht das gern.

Wenn Sie einen Witz machen, lachen Sie immer vorher, damit man weiß, daß eine Pointe kommt. Eine Rede ist, wie könnte es anders sein , ein Monolog. Weil doch immer nur einer spricht. Es scheint Sie wissen auch nach vierzehn Jahren öffentlicher Rednerei noch nicht, daß die Rede nicht nur ein Dialog, sondern ein Orchesterstück ist: Eine stumme Masse spricht nämlich ununterbrochen mit. Und das müssen Sie hören!!? Nein, das brauchen Sie natürlich nicht zu hören. Sprechen Sie nur, lesen Sie nur, donnern Sie nur, lassen Sie sich durch niemand aufhalten und trinken Sie den Leuten etwas vor!

Zu dem, was ich soeben über die Technik der Rede gesagt habe, möchte ich noch kurz bemerken, das viel Statistik eine Rede sehr belebt. Das beruhigt andererseits ungemein, und da jeder imstande ist, zwanzig verschiedene Zahlen mit drei Dezimalstellen mühelos zu behalten, so macht das viel Spaß. Kündigen Sie das Ende Ihrer Rede schon lange vorher an, damit alle Hörer nicht vor Freude über das abrupte Ende einen Schlaganfall bekommen. Kündigen Sie den Schluß an, und dann beginnen Sie Ihre Rede von vorne und reden nochmals mindestens eine halbe Stunde. Das können Sie mehrere Male wiederholen.

Wenn Sie wirklich eine Rede halten wollen, die nur eine halbe Stunde dauert, müssen Sie mit den Worten beginnen: “Ich komme sofort zum Schluß!” Sie müssen sich nicht nur die Gliederung einer Rede machen, Sie müssen sie den Leuten auch vortragen – das würzt die Rede, und die Leute haben das Gefühl das Ende der Rede abschätzen zu können. Sprechen Sie nie kürzer als eineinhalb Stunden, sonst lohnt es sich erst gar nicht anzufangen.

Wenn einer spricht müssen die anderen zuhören – das ist Ihre Chance.

Mißbrauchen Sie sie!

VON
KURT TUCHOLSKY

Themen:Humor Zitate Sprüche, Rhetorik Sprechkunst Stichworte:,

Juni 21st, 2009 von Erfolgsamer

DER BLICKKONTAKT:

Die Zuhörer müssen laufend das Gefühl haben angesehen zu werden.

Auftretende Fehler: Über die Köpfe hinwegsehen oder auf den Fußboden schauen;  nur einen oder einzelne Zuhörer ansehen;  beim “in die Runde schauen”,  ganze Sektoren überspringen. Achtung die Randsektoren werden besonders leicht vernachlässigt

DYNAMISCHE STIMMFÜHRUNG:

Sie entsteht durch die richtige Verwendung der Atmung, Lautstärke, Tonlage, Artikulation, Modulation, Brust- und Kopfstimme, Sprechgeschwindigkeit und Pausen. Sie soll außerdem dem jeweiligen Raum und Anlass angemessen sein. Vorsicht vor unklarer Aussprache und Schachtelsätzen. PAUSEN:

Die Pause als stilistisches Mittel. Beispielsweise nach einer rhetorischen Frage kann die Pause als Spannungsverstärker wirken. Außerdem gibt es Ihnen die Möglichkeit sich kurz zu sammeln und die nachfolgenden Formulierungen zu planen. Gestik kann oft wichtiger sein als das gesprochene Wort.

PAUSEN

Die Pause als stilistisches Mittel. Beispielsweise nach einer rhetorischen Frage kann die Pause als Spannungsverstärker wirken. Außerdem gibt es Ihnen die Möglichkeit sich kurz zu sammeln und die nachfolgenden Formulierungen zu planen. Gestik kann oft wichtiger sein als das gesprochene Wort.


und natürlich:

DIE HALTUNG:

Gerade und frei stehen; nicht an den Tisch oder das Rednerpult anklammern; Gewicht auf beide, leicht gespreizten Beine verteilen; nicht wackeln; nicht wippen (die Motorik, die in jedem Menschen ist, soll sich in der Gestik ausdrücken); Hände am besten inBauchhöhe, so daß sie jederzeit für Gesten zur Verfügung stehen.
Im Sitzen: Gerade und aufrecht sitzen; Füße nicht wegstrecken, aber auch nicht um die Stuhlbeine wickeln; Unterarme  leicht am Tisch aufstützen, damit die Hände jederzeit zur Gestik frei sind.

DIE HALTUNG:

Gerade und frei stehen; nicht an das Rednerpult anklammern; Gewicht auf beide, leicht gespreizten Beine verteilen; nicht wackeln; nicht wippen (die Motorik, die in jedem Menschen ist, soll sich in der Gestik austoben); Hände am besten in Nabelhöhe, so daß sie jederzeit für Gesten zur Verfügung stehen.

Im Sitzen: Gerade und aufrecht sitzen; Füße nicht wegstrecken, aber auch nicht wie Schlingpflanzen um die Stuhlbeine wickeln; Unterarme (nicht Ellenbogen) leicht am Tisch aufstützen, damit die Hände jederzeit zur Gestik frei sind.

Themen:Rhetorik Sprechkunst Stichworte:, ,