Schlagwort Sprechtechnik

Verbale Kommunikation

Je bunter die Sprache, desto leichter verständlich! VISUELLE WÖRTER Einblick haben                               mit anderen Augen sehen         schauen                                   sehen anschauen                                wiedersehen                             klar                                             gucken projezieren                               Weit, schwarz, grün …             sich ein Bild davon machen        Erscheinung abgebildet sein                         anstrahlen                                trübe                                           trübseeliges Wetter schöne Farbem                       …

WeiterlesenVerbale Kommunikation

Die Stichwortrede

Eine „spontane“ Rede mit Stichworten halten Wie auch die spontan gehaltene Rede hat auch diese Redeformverschiedenen Regeln zu folgen um erfolgreich zu sein. Spontane Reden langweilen oft, weil der Redner / die Rednerin bereits Gesagtes wiederholen, Inhalte leicht modoifiziert ohne…

WeiterlesenDie Stichwortrede

Taktik im Gespräch

Gesprächstaktik zum Erfolg Bewußte Übertreibung Durch absichtliche Überzeichnung der These des Gesprächspartners muß er (zumindest) einlenken oder eine Behauptung gänzlich zurücknehmen. Leerlauf Der Partner wird überhaupt nicht unterbrochen und durch aufmunternde Gesten dazu angeregt, noch mehr zu sprechen. Nach Erschöpfung…

WeiterlesenTaktik im Gespräch

Redearten

Es gibt verschiedenste Redeanlässe und dementsprechend viele Arten der Rede Bevor Sie eine Rede halten bdenken Sie bitte den Anlass und die Strukturierung Ihrer Zuhörerschaft Die Rede Gelegenheitsrede Kleine Ansprache im Familien- und Freundeskreis bei Geburt, Taufe, Schulbeginn, Amtsantritt, Betriebsfest,…

WeiterlesenRedearten

Lautbildung

Wie spreche ich besser? Eine gute Rede ist unter anderem von der richtigen Betonung und Aussprache abhängig. Die Lautbildung Unklare Aussprache ist für den Zuhörer sehr anstrengend und kann in ihm negative Gefühle und Mißverständnisse hervorrufen. Je größer die räumliche…

WeiterlesenLautbildung

Das treffende Wort

Wie formuliere ich perfekt? Ich verstehe Sie nicht. Das war aber anders gemeint. Ja, sicher, das war anders gemeint. Aber wie war es gesagt? Hat unser Gegenüber uns überhautp verstehen können? Überpüfen Sie Ihren Wortschatz einmal. Gibt es viele Verallgemeinerungen…

WeiterlesenDas treffende Wort