Arten der Bestattung

Lesedauer 2 Minuten

Eine weltliche Bestattung: Persönlicher Abschied jenseits religiöser Traditionen

In einer zunehmend vielfältigen und säkularen Gesellschaft wächst das Bedürfnis nach Bestattungsritualen, die frei von religiösen Traditionen und Glaubenssätzen sind. Diese weltlichen Bestattungen ermöglichen es den Menschen, einen persönlichen und individuellen Abschied von ihren Lieben zu gestalten, ohne sich an bestimmte religiöse Normen oder Rituale halten zu müssen. Hier werfen wir einen genaueren Blick auf die Bedeutung und die Elemente einer weltlichen Bestattung.

Was ist eine weltliche Bestattung?

Eine weltliche Bestattung, auch bekannt als nicht-religiöse oder säkulare Bestattung, ist ein Abschiedsritual, das frei von religiösen Überzeugungen und Traditionen ist. Sie bietet die Möglichkeit, den Verstorbenen auf eine Weise zu ehren, die ihren Lebensstil und ihre Überzeugungen am besten widerspiegelt.

Die Bedeutung einer weltlichen Bestattung:

  1. Individuelle Freiheit: Weltliche Bestattungen bieten den Hinterbliebenen die Freiheit, den Abschied nach ihren eigenen Wünschen und Bedürfnissen zu gestalten. Es gibt keine vorgeschriebenen Regeln oder Rituale, die befolgt werden müssen, was Raum für Kreativität und Persönlichkeit lässt.
  2. Respekt für diverse Lebensansichten: In einer pluralistischen Gesellschaft haben Menschen unterschiedliche religiöse und spirituelle Überzeugungen, oder sie identifizieren sich gar nicht mit einer Religion. Eine weltliche Bestattung ermöglicht es, die Vielfalt der Überzeugungen zu respektieren und den Fokus auf das Leben und die Persönlichkeit des Verstorbenen zu legen.
  3. Hervorhebung der Lebensgeschichte: Bei weltlichen Bestattungen steht oft die Lebensgeschichte des Verstorbenen im Mittelpunkt. Es werden Erinnerungen geteilt, Geschichten erzählt und besondere Momente hervorgehoben, um das Leben zu feiern und die Spuren, die der Verstorbene hinterlassen hat, zu würdigen.

Elemente einer weltlichen Bestattung:

  1. Reden und Geschichten: In einer weltlichen Bestattung werden oft Reden gehalten, in denen die Lebensgeschichte und die Persönlichkeit des Verstorbenen gewürdigt werden. Freunde und Familienmitglieder teilen Erinnerungen und Geschichten, die einen Einblick in das Leben des Verstorbenen bieten.
  2. Musik: Die Auswahl von Musikstücken, die dem Geschmack des Verstorbenen entsprechen oder besondere Bedeutung haben, ist ein wichtiger Teil einer weltlichen Bestattung. Musik kann Emotionen ausdrücken und Erinnerungen wecken.
  3. Fotografien und Erinnerungsstücke: Bilder und persönliche Gegenstände des Verstorbenen werden oft in die Zeremonie integriert, um die Verbindung zur Person zu stärken und die Erinnerungen lebendig zu halten.
  4. Gemeinschaft und Feiern: Weltliche Bestattungen ermutigen oft dazu, das Leben des Verstorbenen zu feiern, indem sie die Lebensfreude und die positiven Aspekte des Daseins in den Vordergrund stellen. Dies kann in Form von festlichen Zusammenkünften, Essen und Trinken geschehen.

Eine weltliche Bestattung ermöglicht es den Hinterbliebenen, den Verstorbenen auf ihre eigene Weise zu ehren und den Abschied auf eine Art und Weise zu gestalten, die zu ihrer Lebensweise passt. Sie bietet eine moderne und vielfältige Alternative zu traditionellen religiösen Bestattungen und unterstreicht die Bedeutung des individuellen Lebens und Erbes.

25 Kommentare

  1. Weltliche Bestattungen interessieren mich schon seit langem. Gut zu wissen, dass die Lebensgeschichte des Verstorbenen hierbei im Mittelpunkt steht. Ich werde einen Bestatter aufsuchen, der diese Bestattung umsetzen kann.

  2. Seit kurzem interessieren mich Waldbestattungen. Schön hier zu erfahren, dass bei einer weltlichen Bestattung die Trauer im Hintergrund steht und eher Freude verbreitet wird. Vielleicht können wir diese Aspekte miteinander verbinden.

  3. Bisher habe ich mich noch nie mit Bestattungen auseinandersetzen müssen. Deshalb war es interessant hier zu lesen, dass bei weltlichen Bestattungen eine Feier üblich ist, um in Freuden vom Verstorbenen abzuscheiden. Weitere Fragen werde ich mit von einem Bestatter beantworten lassen.

  4. Ich hätte auch gerne eine weltliche Trauerfeier, die von einem freiberuflichen Trauerredner geführt wird. Leider hat meine Familie nicht so viel Geld übrig, um sich viel leisten zu können. Daher werde ich eine Vorsorge für die Bestattung abschließen.

  5. Als unsere Oma in Hallstadt verstorben ist, bekam sie eine traditionelle katholische Bestattung, weil sie sehr gläubig war. Ich für mich selbst könnte mir auch eine weltliche Bestattung vorstellen mit einem freiberuflichen Trauerredner.

  6. Bisher habe ich mich noch nicht mit Bestattung auseinandergesetzt. Gut zu lesen, dass verschiedene Bestattungsarten unterschiedliche Bräuche haben. Ich werde mich mit einem Bestatter genauer über Formalitäten unterhalten.

  7. Vielen Dank für diesen klaren Beitrag zu Arten der Bestattung. Sehr gut formuliert und ich konnte es sehr gut verstehen. Damit werde ich vorgehen.

  8. Danke für den Artikel! Ich suche aktuell nach einem Bestatter für meine Großtante. Da sie Atheistin war, ist es gut zu wissen, dass eine weltliche Trauerfeier veranstaltet werden kann. Ich denke, das hätte ihr sehr gut gefallen!

  9. Danke für Ihren Beitrag über die Arten der Bestattung. Die Thematik ist für mich seit gewisser Zeit sehr relevant. Mit diesem Artikel habe ich einen perfekten Einstieg gefunden.

  10. Ich möchte eine Bestattung organisieren. Daher war es gut zu erfahren, dass jüdische Bestattungen sehr schnell geschehen sollten und äußerst schlicht gehalten werden. Weiteres bespreche ich mit einem Bestatter.

  11. Es ist interessant zu lesen, dass verschiedene Kulturen unterschiedliche Beerdigungstraditionen haben. Mein Mann und ich wollen unsere Wünsche zu Papier bringen. Sollte uns etwas zustoßen, werden unsere Kinder wissen, was wir wollen. Wir denken jetzt über eine Feuerbestattung oder eine normale Beerdigung nach, wir haben uns noch nicht entschieden. Vielen Dank für die Weitergabe dieses interessanten Artikels mit vielen Möglichkeiten!

  12. Vielen Dank, dass Sie diesen Beitrag geteilt haben. Die Lektüre hat mich auf den neuesten Stand zu den Bestattungsmöglichkeiten gebracht. Ich denke, dass ich darüber nun genug Informationen gefunden habe.

  13. Ich bin schon seit langem auf der Suche nach mehr Informationen zu den Bestattungsmöglichkeiten. Mit euren Ideen in Bezug darauf habt ihr mir echt weitergeholfen. Dafür möchte ich mich herzlich bedanken.

  14. Ich informiere mich gerade über Bestattungsmöglichkeiten. Wichtig zu lesen war, dass bei religiösen Bestattungsarten bestimme Regeln eingehalten werden müssen. Ich werde weiteres mit einem Bestatter klären.

  15. Ich setze mich gerade mit Bestattungsarten auseinander. Dabei wusste ich nicht, dass es auch nicht-religiöse Bestattungen gibt. Weiteres werde ich von einem Bestatter erfahren.

  16. Ich finde dieses Thema sehr interessant und lese schon seit einiger Zeit Artikel hierzu. Dieser Beitrag gibt auf jeden Fall hilfreiche Informationen zu den Bestattungsmöglichkeiten. Nachdem ich ihn gelesen habe, bin ich ausreichend informiert.

  17. Ich interessiere mich sehr für verschiedene Religionen. Letztens haben wir im Religionsunterricht einen Film über islamische Bestattungen angeschaut. Es gibt unglaublich viele Dinge zu beachten. Ich wusste zum Beispiel nicht, dass Verstorbene mit dem Gesicht nach Mekka weisen sollten.

  18. Vielen Dank für diesen klaren Beitrag zu den Arten der Bestattung. Sehr gut formuliert und ich konnte es sehr gut verstehen. Damit werde ich vorgehen.

  19. Kommentare wie diese, die nur einen Werbelink anbieten posten wir nur ohne Link: Wir bieten aber gerne an einen Artikel zu ihren Angeboten zu schreiben.

  20. Ich habe mich bis jetzt noch nicht um eine Bestattungsmöglichkeit meinerseits informiert. Deshalb fand ich es interessant zu lesen, dass sich religiöse und nicht religiöse an verschiedene Regeln orientieren müssen. Am besten frage ich einen Bestatter, um Genaueres darüber zu erfahren.

  21. Ich informiere mich gerade über verschiedene Bestattungsmöglichkeiten. Echt nützlich war der Tipp, dass man nicht immer eine religiöse Bestattung absolvieren muss. Ich werde mich mit einem passenden Bestatter unterhalten, um weitere Beratung einzuholen.

  22. Vielen Dank für die Aufklärung über die generellen Bestattungsmöglichkeiten in Österreich. Es ist wichtig, sich im Vorfeld damit auseinander zu setzen. Ich frage mich, wie die Kosten für eine Grabpflege so aussehen.

  23. Mein Großmutter möchte ihrer Bestattung jetzt schon regeln, um uns Arbeit abzunehmen und alles nach ihren wünschen zu gestalten. Sie hat sich dafür an ein Bestattungsinstitut gewandt und bei ihr wird es eine christliche Bestattung werden. Ich finde es sehr schön, wie jede Religionsgemeinschaft ihre eigenen Traditionen hat, um sich von einer Person zu verabschieden. Interessant, dass bei der islamischen Bestattung auf nahezu jegliche Form des Grabschmucks und der Grabpflege verzichtet werden soll. bestattungen-erichkraus.de

  24. Mein Bruder ist bei einem schweren Autounfall ums Leben gekommen. Da er schon vor Jahren aus der Kirche ausgetreten ist, wäre eine kirchliche Bestattung nicht passend. Gut zu wissen, dass sich hier eine weltliche Bestattung anbietet, bei der statt eines Pfarrers ein freiberuflich Trauerredner auf der Beerdigung spricht.

  25. Dankbar für die interessante Übersicht! Mein Opa macht sich Gedanken über die Bestattung schon zu den Lebzeiten. Da die Oma kirchlich bestattet wurde, möchte er ihr auch folgen. Den Aussegnungsgottesdienstes hält er für entscheidend bei dem eigenen Abschied vom irdischen Leben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert