Erfolgreich für sein Recht streiten
Lesedauer 2 MinutenIn Auseinandersetzungen kann man zum Teil recht schnell geraten, nicht selten geschieht dies ohne bewusstes Verschulden. Doch auch ohne böse Absicht und ohne riskante Lebensweise kann es zu…
Lesedauer 2 MinutenIn Auseinandersetzungen kann man zum Teil recht schnell geraten, nicht selten geschieht dies ohne bewusstes Verschulden. Doch auch ohne böse Absicht und ohne riskante Lebensweise kann es zu…
Lesedauer 2 MinutenIm Sprachgebrauch gibt es verschiedene „Codierungen“ (Im folgenden 3 Beispiele) Informativer Code Kunde (K) „Guten Tag!“ Verkäufer (V) „Grüß Gott!“ K: „Ich hätte gern ein Päckchen Kaugummi.“ V:…
Lesedauer 2 MinutenWas bedeutet für Sie „Kunst“? Das Wort Kunst bezeichnet einen kreativen Prozess, der auf den Bausteinen Wissen, Übung, Wahrnehmung, Vorstellung und Intuition aufbaut. Die Ausübenden der Kunst werden…
Lesedauer 2 MinutenMobbing im Internet, das gibt es leider auch schon bei Jugendlichen! Internet-Mobbing findet entweder im Internet (z.B. durch E-Mails, Instant Messenger wie beispielsweise ICQ und Skype, in Sozialen…
Lesedauer < 1 MinuteMan muss kein professioneller Konfliktmoderator oder Mediator sein um im täglichen Leben in Situationen zu kommen in denen man einen Streit schlichten möchte oder muss. PRIVAT STREIT…
Lesedauer 2 MinutenFirmen und Führungskräfte die erfolgreich sein wollen bemühen sich um ihre Mitarbeiter. Das ist eigentlich klar, aber im Stress des Tagesgeschäfts verlieren diese Bemühungen oft an Kraft und…
Lesedauer 2 MinutenBurnout erfolgreich überwinden ist nicht leicht! Zur Überwindung und insbesondere zur Prävention von Burnout eignen sich Fragestellungen und Antworten aus der Salutogenese. Das Wort Salutogenese bedeutet so viel…
Lesedauer < 1 MinuteAuch in gesellschaftlichen Zuständen und Veränderungen lassen sich Ursachen für Burnout finden: Hier einige der wichtigsten Gründe und Veränderungen die zum „Ausbrennen“ führen können, oder das Burnout…
Lesedauer < 1 MinuteAn Burnout kann jeder Mensch „erkranken“ bzw. leiden. Burnout entsteht als Folge äußerer und persönlicher Faktoren. Das Zusammentreffen von anhaltender äußerer Überforderung und begrenzter psychischer Belastbarkeit stellt…
Lesedauer 2 MinutenLeitlinien bei komplementären Polarisierungen: • Betrachten sie Beziehungskonflikte zwischen zwei Personen als Zusammenstoß zweier innerer Teams. In jedem Team herrscht mehr Vielfalt, als im Konflikt deutlich wird. Lasse…
Lesedauer < 1 MinuteMachtungleichgewichte in Gruppen zeigen die Grenzen der Moderation! Während sachliche Streitinhalte und die damit verbundenen Interessen leicht erkennbar sind, ist die Identifikation von Machtkämpfen schwieriger. Quellen der…
Lesedauer < 1 MinuteDie wichtigsten 5 Bausteine für Moderatoren: 1. Vorgespräch: Auftrag mit der Führungskraft vorläufig vereinbaren. 2. Einstieg: Zwischenmenschlicher Kontakt stiften. 3. Auftrag: Konfliktthemen sammeln und Vorgehen vereinbaren. 4.…