Schlagwort Kampfrhetorik

Kampfrhetorik ist ein wirkungsvolles Mittel, um in Diskussionen souverän zu bestehen und Ihre Position selbstbewusst zu vertreten. Auf erfolg.org erfahren Sie, wie Sie Kampfrhetorik gezielt einsetzen, um Angriffe abzuwehren, Schlagfertigkeit zu zeigen und Ihre Argumente überzeugend zu platzieren. Lernen Sie, wie Sie Ihre Stimme, Körpersprache und Worte nutzen, um auch in hitzigen Debatten ruhig und sicher zu bleiben. Erfolg.org bietet praxisnahe Tipps, Übungen und Expertenwissen, damit Sie Ihre Kommunikationskompetenz stärken und Ihre Überzeugungskraft ausbauen können. Mit erfolg.org werden Sie zum Meister der Kampfrhetorik und überzeugen selbstbewusst in jeder Situation.

Konflikte

Praktische Hinweise für die wichtigsten Konfliktarten zwischen Einzelpersonen Wertkonflikt 1. Werte möglichst in verständlichen Begriffen ausdrücken. Abstrakte Wertdiskussion neigt zu Fruchtlosigkeit. 2. Mit den Werten identifizieren sich die Betreffenden, sie sind Kern doe Persönlichkeit, daher besondere Vorsicht bei „Urteilen“ und…

WeiterlesenKonflikte

Schild- und Schwerttaktiken

Die Schild- und  Schwert-Taktik effizient einsetzen und abwehren: Voraussetzungen 1. Erkennen der Taktiken 2. Selbstbewusstsein demonstrieren 3. Eigenes Verhalten kontrollieren 4. (mentale und psychologische Einstellung, Körpersprache, Gestik, Mimik) Schild- Taktiken • Fragen stellen • nicht stets direkt antworten • Behauptungen…

WeiterlesenSchild- und Schwerttaktiken

Wort und Waffe

Aus dem Einführungstext des Buchs WORT und WAFFE Männer gelten als weniger kommunikativ als Frauen. Dem deutschen Sprachkreis (insb. Den „Deutschen“) wird eine mangelnde Kommunikationsfähigkeit nachgesagt, obgleich beispielsweise mehr Fremdsprachenkenntnis im deutschen Sprachkreis statistisch erwiesen ist, als in anderen vergleichbaren…

WeiterlesenWort und Waffe

Theorie der Kampfrhetorik

Kampftheorie der Rhetorik Eigenständig Einfach Muss Individuell ausgeprägt sein Universell Strukturwissen Vorbedingungen des erfolgreichen Wortkämpfers Strategie Taktik Vorbedingungen I • Sparsame Strukturen – Kein l’art pour l’art, Keine Stilverliebtheit, sondern individuell abgestimmter Stil • Schulung sprachlicher Logik • Beweglicher Geist,…

WeiterlesenTheorie der Kampfrhetorik