Kategorie Argumentation Verhandlung

Erfolgreiche Argumentation und Verhandlung sind Schlüsselkompetenzen im Berufs- und Privatleben. Eine gute Vorbereitung ist entscheidend: Zielsetzung, Faktenrecherche und das Verständnis der Gegenseite bilden die Basis. Effektive Strategien wie das Setzen von Ankerpunkten, das Nutzen von Pausen oder die Anwendung der „Win-Win“-Taktik helfen, überzeugend und souverän aufzutreten. Wichtig ist auch der Umgang mit negativer Dialektik – also unfairen oder destruktiven Argumenten. Hier gilt: ruhig bleiben, sachlich kontern und auf die eigentliche Sachebene zurückführen. Wer respektvoll und klar kommuniziert, stärkt seine Position und erreicht nachhaltige Ergebnisse. Mit Übung wird Verhandeln zur Kunst – und zum Werkzeug für mehr Erfolg.

Konfliktarten

Konfliktarten

Konfliktarten: Überblick, Beispiele und Lösungsansätze: Konflikte sind ein natürlicher Bestandteil zwischenmenschlicher Interaktionen – ob im privaten, beruflichen oder gesellschaftlichen Kontext. Sie entstehen durch unterschiedliche Interessen, Werte, Ziele oder Wahrnehmungen. Ein besseres Verständnis der verschiedenen Konfliktarten hilft dabei, sie gezielter zu…

WeiterlesenKonfliktarten
Schülermediation

Schülermediation

Schülermediation: Konflikte gewaltfrei lösen – Verantwortung übernehmen: Streit in der Pause, Mobbing im Klassenchat, Missverständnisse im Klassenzimmer – Konflikte gehören zum Schulalltag. Doch sie müssen nicht eskalieren. Immer mehr Schulen setzen auf ein bewährtes Modell zur Deeskalation und Gewaltprävention: die…

WeiterlesenSchülermediation
error: Geschützter Inhalt!