Vorbereitungen für eine Verhandlung 1
I. Bereiten Sie sich besser vor als Ihre Partner. 1. Vorliegende Unterlagen lesen, prüfen und auswerten. 2. Beschaffen Sie sich Anschauungsmaterial. 3. Formulieren Sie zuvor Ihre Ansicht…
I. Bereiten Sie sich besser vor als Ihre Partner. 1. Vorliegende Unterlagen lesen, prüfen und auswerten. 2. Beschaffen Sie sich Anschauungsmaterial. 3. Formulieren Sie zuvor Ihre Ansicht…
Verhandlungen perfekt vorbereiten! Abgesehen von organisatorischen Vorbereitungen: Der Erfolg einer Besprechung hängt sicherlich auch davon ab, dass man den natürlichen Rhythmus einer Gruppe mit all ihren Bedürfnissen…
Konflikte und verschiedene Meinungen Sobald die einzelnen Verhandlungspunkte einmal definiert sind, werden Meinungsverschiedenheiten und Konflikte auftreten. Das ist ganz natürlich, und Sie sollten sich darauf einstellen. Langfristig…
Ich hab´ dich falsch verstanden! Deine Nachricht ist nicht richtig angekommen! 1. Der Sender codiert seine Mitteilung falsch bzw. missverständlich. Er „übersetzt“ den (den mitzuteilenden Gedanken in…
Weitere Übungen zum Ausbau des Wortschatzes 4. Übung: Wenn Sie das folgende Stück lesen, merken Sie die Kraft und Treffsicherheit des Ausdrucks. schlecht: Als es nach einer…
Richtiges Formulieren kann man üben! Ich verstehe Sie nicht. Das war aber anders gemeint. Ja, sicher, das war anders gemeint. Aber wie war es gesagt? Hat unser…
Pausen setzen ist die Würze der Rede Atempause • Sie muss mit der Satzkonstruktion übereinstimmen ! • Halten Sie Ihre Sätze so kurz, dass Ihnen Ihr Atem…
Gefahren der Polarisierung Gefahren der Polarisierung • Eingeführte Kategorien setzen sich auf Dauer fest. • Neue Informationen werden so verändert, dass sie in vorhandenes passen. • Man…
Begriffe und ihre Teilung und Polarisierung Die Polarisierung Es ist einfacher, zwei völlig verschiedene Muster einzuführen, als ein fixiertes Muster zu verändern. • Wenn sich ein neues…