Kategorie Rhetorik Sprechkunst

Rhetorik Sprechkunst – die Kunst des wirkungsvollen Sprechens – ist ein Schlüssel zu erfolgreicher Kommunikation in Beruf und Alltag. Wer klar, überzeugend und selbstbewusst spricht, erreicht mehr: in Gesprächen, Präsentationen oder Verhandlungen. Rhetorik umfasst Stimme, Körpersprache, Argumentationsaufbau und den gezielten Einsatz sprachlicher Mittel. Auch das aktive Zuhören, der Umgang mit Einwänden und das Anpassen an Zielgruppen sind Teil der Sprechkunst. Sie lässt sich trainieren – durch Übung, Feedback und bewusste Selbstreflexion. Ob im Vorstellungsgespräch, bei öffentlichen Reden oder im privaten Umfeld: Wer rhetorisch sicher auftritt, gewinnt Vertrauen, Aufmerksamkeit und überzeugt mit Persönlichkeit und Klarheit.

Lautbildung

Wie spreche ich besser? Eine gute Rede ist unter anderem von der richtigen Betonung und Aussprache abhängig. Die Lautbildung Unklare Aussprache ist für den Zuhörer sehr anstrengend und kann in ihm negative Gefühle und Mißverständnisse hervorrufen. Je größer die räumliche…

WeiterlesenLautbildung

Die vier wichtigsten Grundregeln der angewandten Diskussions- und Verhandlungsdialektik

Verhandlen leicht gemacht! 1) Vermeiden Sie Rückblicke und Wiederholungen Sagen Sie nur das, was Sie, ehe Sie zu sprechen begannen, sagen wollten. Alles andere schwächt Ihre Position ab und verwässert Ihr Argument, selbst, wenn Ihnen das “unterwegs” Eingefallene gut und…

WeiterlesenDie vier wichtigsten Grundregeln der angewandten Diskussions- und Verhandlungsdialektik

Rhetorik – Redearten

Verschiedene Anlässe – verschiedene Reden Gelegenheitsrede Rahmenrede, Einführungsrede, Begrüßung, Eröffnung, Vorstellung, Verabschiedung, Worterteilung…. Gelegenheitsreden sind der Anlass für ein paar kurze Worte, die dazu dienen sollen, Zuhörer zum Thema hinzuführen, sie in eine entsprechende Grundstimmung zu bringen oder ihre Stimmung…

WeiterlesenRhetorik – Redearten
error: Geschützter Inhalt!