Kategorie Rhetorik Sprechkunst

Rhetorik Sprechkunst – die Kunst des wirkungsvollen Sprechens – ist ein Schlüssel zu erfolgreicher Kommunikation in Beruf und Alltag. Wer klar, überzeugend und selbstbewusst spricht, erreicht mehr: in Gesprächen, Präsentationen oder Verhandlungen. Rhetorik umfasst Stimme, Körpersprache, Argumentationsaufbau und den gezielten Einsatz sprachlicher Mittel. Auch das aktive Zuhören, der Umgang mit Einwänden und das Anpassen an Zielgruppen sind Teil der Sprechkunst. Sie lässt sich trainieren – durch Übung, Feedback und bewusste Selbstreflexion. Ob im Vorstellungsgespräch, bei öffentlichen Reden oder im privaten Umfeld: Wer rhetorisch sicher auftritt, gewinnt Vertrauen, Aufmerksamkeit und überzeugt mit Persönlichkeit und Klarheit.

Effiziente Vorbereitung einer Überzeugungsrede

Überzeugen Sie Ihre Zuhörer, überreden Sie sie nicht! Jeder verbalen Auseinandersetzung geht zumeist ein Eingangsstatement voraus. Es gibt viele Möglichkeiten eine Rede zu entwickeln, deren Behandlung jedoch bei weitem den Rahmen unserer Ausführungen sprengen würde. Hier ein paar grundsätzliche Überlegungen,…

WeiterlesenEffiziente Vorbereitung einer Überzeugungsrede

Geschichte der Rhetorik 3

In der Antike wurden auch die fünf wichtigsten Punkte für einen Redner definiert: 1. Die Stoffsammlung (inventio) 2. Die Gliederung (dispositio) 3. Die sprachliche Formulierung (elocutio) 4. Die Einprägung der Rede (memoria) 5. Der Vortrag (pronuntiatio) ________________________________________ Römer und Griechen:…

WeiterlesenGeschichte der Rhetorik 3

Die Geschichte der Rhetorik 2

Plato, Cicero, Caesar, Isokrates, Aristoteles, Demonsthenes – Rhetorische Meister? Einer der berühmtesten und erfolgreichsten Athener Rhetoriker war Isokrates. Er schrieb zahlreiche poltitische Reden und Gerichtsplädoyers. Von ihm erzählt man sich folgende Anekdote: Den ausladenden und selbstgefälligen Ausführungen eines Jünglings, der…

WeiterlesenDie Geschichte der Rhetorik 2
error: Geschützter Inhalt!