Kategorie Konfliktlösung

Konflikte gehören zum Leben – ob im Beruf, in der Familie oder im sozialen Umfeld. Wichtig ist nicht, sie zu vermeiden, sondern konstruktiv mit ihnen umzugehen. Die Kategorie „Konfliktlösung und Mediation“ zeigt Wege auf, Spannungen zu erkennen, zu verstehen und nachhaltig zu lösen. Mediation ist ein bewährtes Verfahren, bei dem neutrale Dritte helfen, gemeinsam tragfähige Lösungen zu finden. Kommunikation, Empathie und aktives Zuhören spielen dabei zentrale Rollen. Ziel ist es, Missverständnisse zu klären, Vertrauen wiederherzustellen und Beziehungen zu stärken. Ob bei Trennung, Nachbarschaftsstreit oder im Team: Wer Konflikte fair löst, schafft Raum für Verständnis, Frieden und neue Perspektiven.

Konflikten vorbeugen

Konfliktprophylaxe Kontrollierter Dialog Konflikte können entstehen, weil Sachverhalte weitergegeben werden, wie sie der einzelne subjektiv gehört, gesehen oder erlebt hat. Der andere hat vielleicht etwas ganz anderes gehört, gesehen oder erlebt. Wer recht hat ist weder entscheidbar noch wichtig. Es…

WeiterlesenKonflikten vorbeugen

Chronischer Stress

Burnout als Folge unbewältigten chronischen Stresses Stress ist an sich nichts NEGATIVES, sondern sogar zur Erhaltung unserer Lebendigkeit notwendig. Ob Stress positiv oder negativ erlebt wird, hängt sehr stark von der Bewältigungsstrategie der Betroffenen ab. Unbewältigter chronischer Stress kann zu…

WeiterlesenChronischer Stress

Killer Phrasen

Killer Phrasen sind Statements, die jede Kommunikation und Verhandlung unterbrechen, bremsen oder manchmal unmöglich machen. Mit Äußerungen wie diesen können sie eine Diskussion vielleicht manchmal zurück zum Thema führen, meißt jedoch bringen solche Statements mehr Probleme als sie möglicherweise lösen…

WeiterlesenKiller Phrasen

Was ist Feedback?

Feedback – wozu? Feedback-Geben bedeutet, Information zu geben, und nicht, den anderen zu verändern. Feedback-Nehmen bedeutet, Information zu erhalten, gut zuzuhören und sich Gedanken zu machen. 1. Geben Sie Feedback, wenn der andere auch hört. 2. Feedback sollte ausführlich und…

WeiterlesenWas ist Feedback?
error: Geschützter Inhalt!