Kategorie Konfliktlösung

Konflikte gehören zum Leben – ob im Beruf, in der Familie oder im sozialen Umfeld. Wichtig ist nicht, sie zu vermeiden, sondern konstruktiv mit ihnen umzugehen. Die Kategorie „Konfliktlösung und Mediation“ zeigt Wege auf, Spannungen zu erkennen, zu verstehen und nachhaltig zu lösen. Mediation ist ein bewährtes Verfahren, bei dem neutrale Dritte helfen, gemeinsam tragfähige Lösungen zu finden. Kommunikation, Empathie und aktives Zuhören spielen dabei zentrale Rollen. Ziel ist es, Missverständnisse zu klären, Vertrauen wiederherzustellen und Beziehungen zu stärken. Ob bei Trennung, Nachbarschaftsstreit oder im Team: Wer Konflikte fair löst, schafft Raum für Verständnis, Frieden und neue Perspektiven.

Spannungslöser

Positives Umdeuten ist ein „Spannungslöser“ Lesen Sie die folgenden Beispiele und schreiben den wahren Inhalt der Aussage nieder. Deuten Sie sie neutral um und denken Sie dabei daran, daß Sie bei Ihrer Aussage „echt“ bleiben sollen, um ernst genommen zu…

WeiterlesenSpannungslöser

Phasen der Mediation

Man unterscheidet verschiedene Phasen der Mediation Die Phasen Vorphase: • Konfliktparteien an einen Tisch bekommen 1. Phase: Eröffnungsphase(Einleitung) • Was ist Mediation? • Welche Voraussetzungen müssen dafür gegeben sein? • Welche Rolle spielt der Mediator? • Rahmenbedingung der Mediation (Dauer,…

WeiterlesenPhasen der Mediation

Gewissen

Das Gewissen ist umweltbedingter Teil der Persönlichkeit. Ob katholisch, evangelisch oder ohne Bekenntnis – Gewissen hat jeder! Der Mensch wird ohne Gewissen geboren. Er folgt ausschließlich dem Lustprinzip. Lust bedeuter in diesem Zusammenhang Bedürfnisbefriedigung. Unlust bedeutet demnach: Verhinderung der Bedürfnisbefriedigung…

WeiterlesenGewissen
error: Geschützter Inhalt!