Was ist eine Workation? Der Begriff Workation setzt sich aus „Work“ (Arbeit) und „Vacation“ (Urlaub) zusammen. Mit Workation & Remote-Arbeit ist gemeint: Du arbeitest von einem Ort deiner Wahl – sei es am Meer, in den Bergen oder in einer inspirierenden Stadt – und kombinierst produktives Arbeiten mit Erholung.
In Zeiten von Remote-Arbeit, digitaler Infrastruktur und flexiblen Jobs ist Workation mehr als ein Trend: Sie ist eine neue Lebensform als digitaler Nomade für Unternehmer:innen, Kreative und Wissensarbeiter:innen.
Vorteile der Workation & Remote-Arbeit, beruflich & persönlich
✅ Kreativität & Perspektivwechsel durch neue Umgebung
✅ Bessere Work-Life-Balance durch bewusste Struktur
✅ Flexibilität & Freiheit, ohne Produktivität zu verlieren
✅ Inspiration durch neue Kontakte, Kulturen & Impulse
✅ Steigerung der Motivation durch mehr Selbstbestimmung
Die besten Workation-Orte 2025 (für Deutsche & EU-Bürger:innen)
Ort | Vorteile |
---|---|
Lissabon | Schnelles Internet, Coworking-Szene, angenehmes Klima |
Kanarische Inseln | Warmes Wetter das ganze Jahr, gute Infrastruktur |
Madeira | Natur + Remote-Community, stabile Netze |
Tallinn | Digitale Verwaltung, gute Work-Life-Balance |
Chiang Mai (Thailand) | Low Cost, gute Infrastruktur, Zeitverschiebung beachten |
Kapstadt | Lifestyle + Natur + Coworking – Winterdestination |
So planst du eine erfolgreiche Workation
1. Definiere dein Arbeitsmodell
Kläre: Vollzeit, Teilzeit oder einzelne Remote-Tage? Fixe Calls oder asynchrone Kommunikation?
2. Wähle den richtigen Ort
Achte auf:
- Zeitzone (passt zu deinen Kund:innen?)
- Internetstabilität (z. B. Speedtest vor Ort prüfen)
- Arbeitsplätze (Coworking Spaces, Unterkunft mit Tisch & WLAN)
- Rechtliches (Visum, Steuern, Versicherungen)
3. Strukturiere deinen Alltag
Workation ≠ Urlaub. Tipp:
- Vormittags: Deep Work
- Nachmittags: Calls
- Später: Freizeit / Umgebung entdecken
4. Sichere deine Tools & Daten
Cloud-Speicher, VPN, Passwort-Manager (z. B. 1Password) sind Pflicht. Auch Offline-Backups sind sinnvoll.
Must-have Tools für Remote-Arbeit
- Kommunikation: Slack, Zoom, MS Teams
- Projektmanagement: Trello, Asana, ClickUp
- Cloud & Speicher: Google Drive, Dropbox, Notion
- Fokus & Struktur: Forest, Toggl, Sunsama
- Zeitzonen-Koordination: WorldTimeBuddy, Timezone.io
Workation mit Familie oder Partner: So klappt’s
- Klar kommunizieren, wann du arbeitest
- Separate Räume, wenn möglich
- Gemeinsame Feierabend-Rituale
- Tagesstruktur vorher abstimmen
Fallbeispiel: Sarah, 37 – Markenberaterin auf Workation in Portugal
Sarah arbeitet 4 Wochen aus Lissabon. Sie kombiniert:
- 3 Tage Coworking (vormittags)
- 2 Tage Sightseeing + Inspiration sammeln
- 2–3 Calls/Woche mit Kund:innen
Ergebnis: neue Kontakte, mehr Fokus – und 2 neue Kunden durch Netzwerk-Vortrag im Space.
Workation ist Arbeit mit Aussicht – nicht Urlaub mit Laptop
Wer bewusst plant, strukturiert arbeitet und Tools smart einsetzt, kann von überall produktiv sein. Workation ist nicht nur ein Lebensgefühl, sondern eine echte Arbeitsform – für Menschen, die frei, fokussiert und flexibel arbeiten wollen.