Kategorie Rhetorik Sprechkunst

Rhetorik Sprechkunst – die Kunst des wirkungsvollen Sprechens – ist ein Schlüssel zu erfolgreicher Kommunikation in Beruf und Alltag. Wer klar, überzeugend und selbstbewusst spricht, erreicht mehr: in Gesprächen, Präsentationen oder Verhandlungen. Rhetorik umfasst Stimme, Körpersprache, Argumentationsaufbau und den gezielten Einsatz sprachlicher Mittel. Auch das aktive Zuhören, der Umgang mit Einwänden und das Anpassen an Zielgruppen sind Teil der Sprechkunst. Sie lässt sich trainieren – durch Übung, Feedback und bewusste Selbstreflexion. Ob im Vorstellungsgespräch, bei öffentlichen Reden oder im privaten Umfeld: Wer rhetorisch sicher auftritt, gewinnt Vertrauen, Aufmerksamkeit und überzeugt mit Persönlichkeit und Klarheit.

Redefiguren

Einge der wichtigsten Redefiguren (Bei den Namen der Redefiguren finden sie auch die jeweils entsprechenden Fachausdrücke. Kränken Sie sich nicht, wenn Sie Ausdrücke wie  Synekdoche oder Onomatopöie nicht leicht aussprechen, oder gar behalten können. Sie werden hier nur der Vollständigkeit…

WeiterlesenRedefiguren

Redefiguren 2

Weitere interessante Redefiguren In Tschernobyl hat sich ein Vorfall ereignet (Diese Formulierung schwächt ab, Verharmlosung, gegenüber „Katastrophe oder“Unfall“  – Euphemismus, Schönrednerei Wir haben unsere Preispolitik dynamisch gestaltet (statt: …die Preise erhöht) – Euphemismus, Schönfärbung Es stimmt, dass dieses Gerät teuer…

WeiterlesenRedefiguren 2

Das treffende Wort

Wie formuliere ich perfekt? Ich verstehe Sie nicht. Das war aber anders gemeint. Ja, sicher, das war anders gemeint. Aber wie war es gesagt? Hat unser Gegenüber uns überhautp verstehen können? Überpüfen Sie Ihren Wortschatz einmal. Gibt es viele Verallgemeinerungen…

WeiterlesenDas treffende Wort
error: Geschützter Inhalt!