So verdienst du während des Studiums clever Geld: Studieren kostet Geld – Miete, Semesterbeiträge, Lernmaterialien und der Alltag wollen finanziert werden. Studentenjobs finden ist deshalb für viele Studierende in Deutschland ein Muss. Die gute Nachricht: Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, mit flexiblen Jobs Geld zu verdienen – ohne das Studium zu vernachlässigen.
In diesem Artikel erfährst du:
- Welche Studentenjobs besonders beliebt sind
- Wo du passende Stellen findest
- Was du rechtlich beachten musst (Stunden, Steuer, BAföG)
- Wie du dich erfolgreich bewirbst
- Tipps für langfristige Jobvorteile
Welche Arten von Studentenjobs gibt es?
Studentenjobs gibt es in vielen Formen – hier die gängigsten Varianten:
1. Werkstudentenjob
- Beschäftigung in einem studiennahen Unternehmen
- Bis zu 20 Stunden/Woche in der Vorlesungszeit
- Steuerfrei bis 520 € oder mit Lohnsteuerklasse I
- Vorteil: Berufserfahrung sammeln, oft gute Einstiegschance
2. Minijob / 520-Euro-Job
- Bis zu 520 € monatlich steuerfrei
- Flexibel, oft im Einzelhandel, Gastro oder Büro
- Ideal für Studierende mit vollem Stundenplan
3. HiWi (Wissenschaftliche Hilfskraft)
- Job an der Hochschule (z. B. im Institut, Labor, Bibliothek)
- Aufgaben: Recherche, Tutorien, Technikbetreuung
- Gute Option für akademisch Interessierte
4. Freelance / Selbstständigkeit
- z. B. Nachhilfe, Texterstellung, Grafikdesign, Übersetzung
- Gewerbeschein oder Freiberuflichkeit nötig
- Hohe Flexibilität – aber auch Eigenverantwortung
5. Temporäre Jobs / Messe / Promotion
- Einsätze auf Veranstaltungen, Sampling, Umfragen
- Stundenweise, oft am Wochenende
- Schnell Geld verdienen, aber häufig unregelmäßig
Studentenjobs finden- WO?
Hier einige bewährte Plattformen und Anlaufstellen:
| Quelle | Vorteil |
|---|---|
| Jobportale für Studierende (z. B. jobmensa.de, unicum.de) | Speziell auf Studis zugeschnitten |
| Uni-Jobbörse / Schwarzes Brett | Oft HiWi-Stellen oder lokale Angebote |
| StepStone / Indeed / Monster | Viele Werkstudenten- und Minijobs |
| Soziale Netzwerke (z. B. LinkedIn, XING, Facebook-Gruppen) | Kontakte knüpfen, Empfehlungen |
| Unternehmenswebsites direkt | Werkstudentenjobs meist unter „Karriere“ gelistet |
| Gastro-Plattformen (z. B. Zenjob, Jobino) | Schnelle, flexible Einsätze buchen per App |
Tipp: Erstelle ein kostenloses Profil mit Suchagent, damit du keine Angebote verpasst.
Rechtliche Rahmenbedingungen für Studentenjobs
Arbeitszeit
- Max. 20 Std./Woche während des Semesters (Ausnahme: Semesterferien)
- Bei Überschreitung gelten Beiträge zur Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung
Steuern & Abgaben
| Einkommensart | Steuer |
|---|---|
| Minijob bis 520 € | Pauschal vom Arbeitgeber – für dich steuerfrei |
| Werkstudent mit Lohnsteuerklasse | Einkommenssteuerpflichtig – aber Rückerstattung meist über Steuererklärung |
| Selbstständigkeit | Einkommenssteuerpflichtig ab ca. 10.908 € (Stand 2024) |
Tipp: Steuererklärung lohnt sich fast immer – viele Studis bekommen Geld zurück.
BAföG & Job
- Bis zu 6.240 € im Jahr (ca. 520 €/Monat) sind anrechnungsfrei
- Bei höherem Einkommen: Kürzung der BAföG-Leistungen
- Sonderregelungen für Pflichtpraktika
Bewerbungstipps für Studentenjobs
Auch bei Nebenjobs gilt: Eine gute Bewerbung macht den Unterschied.
Checkliste:
- Kurzes, überzeugendes Anschreiben (Warum du? Warum der Job?)
- Klar strukturierter Lebenslauf (ggf. mit Studienschwerpunkt & Soft Skills)
- Zeugnisse oder Referenzen, wenn vorhanden
- Flexibilität und Verfügbarkeit angeben
Beispiel für Bewerbungsanfang:
Sehr geehrte Damen und Herren,
als engagierte Studentin der Medienwissenschaft im 4. Semester suche ich eine Möglichkeit, praktische Erfahrungen im Bereich Content Marketing zu sammeln…
Tipps für clevere Studentenjob-Wahl
| Tipp | Warum wichtig |
|---|---|
| 💼 Studienschwerpunkt einbeziehen | Früh Berufserfahrung sammeln, die zählt |
| 📅 Stundenplan abstimmen | Lernzeiten priorisieren – keine Nachtjobs vor Prüfungen |
| 💸 Langfristig denken | Jobs mit Entwicklungspotenzial wählen (Werkstudent statt nur Gastro) |
| 👥 Netzwerken | Nutze Kontakte – besonders bei HiWi- oder Startup-Jobs |
| 🧾 Dokumentation | Einnahmen und Verträge sauber festhalten (Steuer, BAföG!) |
Erfahrungsbericht
„Ich habe als Werkstudentin in einer Online-Marketing-Agentur angefangen. Zuerst einfache Aufgaben, später durfte ich eigene Kampagnen betreuen – heute habe ich nach dem Abschluss direkt übernommen.“
– Leonie (24), Absolventin Medienmanagement
Der richtige Studentenjob zahlt sich doppelt aus
Ein guter Studentenjob ist mehr als nur ein Einkommen – er bringt dir Kontakte, Einblicke und wertvolle Praxis. Wenn du gezielt suchst, deine Rechte kennst und clever kombinierst, kannst du Studium und Job erfolgreich miteinander verbinden.
