Kategorie Argumentation Verhandlung

Erfolgreiche Argumentation und Verhandlung sind Schlüsselkompetenzen im Berufs- und Privatleben. Eine gute Vorbereitung ist entscheidend: Zielsetzung, Faktenrecherche und das Verständnis der Gegenseite bilden die Basis. Effektive Strategien wie das Setzen von Ankerpunkten, das Nutzen von Pausen oder die Anwendung der „Win-Win“-Taktik helfen, überzeugend und souverän aufzutreten. Wichtig ist auch der Umgang mit negativer Dialektik – also unfairen oder destruktiven Argumenten. Hier gilt: ruhig bleiben, sachlich kontern und auf die eigentliche Sachebene zurückführen. Wer respektvoll und klar kommuniziert, stärkt seine Position und erreicht nachhaltige Ergebnisse. Mit Übung wird Verhandeln zur Kunst – und zum Werkzeug für mehr Erfolg.

Rhetorik und Kampf

Die 5 Leitern des Angriffs Einfacher Winkelangriff – Überraschung Voranschreitender indirekter Angriff – Tauschungsmanöver Angriff mit Kombinationen –  Ebenenwechsel Angriff mit Festnageln – Logik! Angriff durch Ziehen – Bauernopfer Manöver zum Sieg Das Zuvorkommen Preemptive Strike – Strategisch Preemptive Streike…

WeiterlesenRhetorik und Kampf

Theorie der Kampfrhetorik

Kampftheorie der Rhetorik Eigenständig Einfach Muss Individuell ausgeprägt sein Universell Strukturwissen Vorbedingungen des erfolgreichen Wortkämpfers Strategie Taktik Vorbedingungen I • Sparsame Strukturen – Kein l’art pour l’art, Keine Stilverliebtheit, sondern individuell abgestimmter Stil • Schulung sprachlicher Logik • Beweglicher Geist,…

WeiterlesenTheorie der Kampfrhetorik

Demotivierende Kommunikation

Mögliche Reaktionen auf demotivierende Kommunikation *   Widerstand, Trotz, Rebellion, Negativismus *   Ärger, Zorn, Feindseligkeit *   Aggression, Vergeltungsmaßnahmen, Zurückschlagen *   Lügen, Empfindungen verbergen, „innerer Rückzug“ *   andere beschuldigen, „klatschen“, schwindeln; die Realität umdeuten, um wieder akzeptiert zu werden *   selbst (als…

WeiterlesenDemotivierende Kommunikation