Sommelier-Ausbildung

Lesedauer 3 Minuten

Sommelier-Ausbildung: Der Weg zum Profi für Wein, Genuss & Gastronomie. Wein ist mehr als ein Getränk – er ist Kultur, Handwerk und Kommunikation in einem Glas. Wer als Sommelier oder Sommelière arbeitet, verbindet sensorische Expertise mit Gastgeberqualitäten, Storytelling und Fachwissen. Der Beruf erlebt aktuell einen Aufschwung – nicht nur in der Spitzengastronomie, sondern auch in Weinhandel, Tourismus und Eventbranche.

In diesem Artikel erfährst du:

  • Was ein Sommelier genau macht
  • Welche Ausbildungswege es gibt
  • Voraussetzungen, Kosten und Inhalte
  • Wo du arbeiten kannst – und wie du dich spezialisierst

🍷 Was macht ein Sommelier?

Eine Sommelier/Sommelière ist ein/e **ausgebildeter Wein- und Getränkespezialist*in**, der/die in Gastronomie, Handel oder Beratung tätig ist. Er oder sie empfiehlt Weine, erstellt Getränkekarten, organisiert Tastings und vermittelt Genusswissen.

Typische Aufgaben:

  • Auswahl und Einkauf von Weinen und Spirituosen
  • Lagerung und Kalkulation
  • Weinberatung für Gäste & Kunden
  • Foodpairing & Menübegleitung
  • Schulung von Personal
  • Eventmoderation (z. B. Weinverkostungen)
  • Trendbeobachtung und Portfolioentwicklung

Sommelier-Ausbildung: Wege & Anbieter

1. IHK-zertifizierte Sommelier-Ausbildung

  • Dauer: 4–9 Monate (berufsbegleitend)
  • Abschluss: „Geprüfte*r Sommelier/Sommelière (IHK)“
  • Anbieter: z. B. Deutsche Wein- und Sommelierschule (DWS), IHK Koblenz, Gastronomische Akademien
  • Voraussetzungen: meist gastronomische oder weinbezogene Berufserfahrung

2. Internationale Programme (z. B. WSET)

  • WSET (Wine & Spirit Education Trust) Level 1–4
  • Englischsprachige Abschlüsse, weltweit anerkannt
  • Ideal für Handel, Export oder internationale Gastronomie
  • Anbieter in Deutschland: Weinakademie Berlin, Geisenheim, private Weinschulen

3. Private Fachausbildungen & Akademien

  • Kompaktformate (1–3 Monate) oder Langzeitkurse
  • Spezialisierungen: z. B. Italien, Naturwein, Champagner
  • Ideal für Quereinsteiger oder Genussinteressierte

Inhalte der Ausbildung

ThemenbereichInhalte
Weinbau & RebsortenAnbaugebiete, Klima, Terroir, Traubenmerkmale
SensorikVerkostungstechniken, Geruch & Geschmack analysieren
LänderkundeInternationale Weine, Appellationen, Rechtssysteme
FoodpairingWein & Speisen kombinieren
Einkauf & KalkulationWirtschaftlichkeit, Lagerung, Weinkarten
KommunikationBeratungsgespräche, Storytelling, Gästeumgang

Voraussetzungen

Die formalen Anforderungen hängen vom Anbieter ab. Häufig erforderlich:

VoraussetzungDetails
Berufserfahrungz. B. in Gastronomie, Hotel, Handel, Küche oder Weinverkauf
Realschulabschluss oder höherfür IHK-Ausbildungen empfohlen
Interesse & sensorische NeugierGrundvoraussetzung für alle Kurse
Gute Ausdrucksfähigkeitauch bei Weinverkostungen oder Kundengesprächen wichtig

Quereinsteiger:innen sind willkommen – besonders bei WSET oder privaten Akademien.


Kosten & Fördermöglichkeiten

FormatKosten
IHK-Ausbildungca. 3.000–5.000 €
WSET Level 2–4ca. 800–4.000 € (je nach Stufe)
Kompaktseminareab 500 €
Studium (z. B. B.A. Weinwirtschaft)nach Studienform

Förderung:

  • Bildungsgutschein (bei AZAV-zertifizierten Trägern)
  • Bildungsurlaub (je nach Bundesland)
  • Meister-BAföG
  • Ratenzahlung oft möglich

Berufschancen & Arbeitsfelder

Sommeliers sind heute nicht nur in Gourmetrestaurants gefragt:

BrancheAufgaben
GastronomieBeratung, Einkauf, Weinkarte, Service
Weinhandel & OnlinehandelSortiment, Verkauf, Kundenschulungen
Events & SeminareVerkostungen, Messen, Moderation
Weinreisen & TourismusReiseleitung, Weinproben vor Ort
Eigene Selbstständigkeitz. B. mit Weinboutique, Onlineshop oder Verkostungskonzept

Karriere & Weiterbildung

Nach der Basisausbildung stehen viele Spezialisierungen offen:

  • Champagner- oder Käse-Sommelier
  • Wasser- oder Bier-Sommelier
  • Weinakademiker:in (DipWSET)
  • Weinmarketing & Vertrieb
  • Wein-Journalismus & Content-Erstellung

Tipp: Wer in Richtung Führung, Einkauf oder internationaler Handel strebt, sollte über weiterführende WSET-Level oder ein Studium nachdenken.


Erfahrungsbericht

„Ich habe mich mit 35 als Quereinsteigerin zur Sommelière ausbilden lassen. Heute leite ich Verkostungen, berate Hotels und arbeite mit Winzern zusammen. Die Ausbildung hat mir Türen geöffnet – beruflich und geschmacklich.“
– Anna R., Sommelière & Genusscoach, Berlin


Sommelier-Ausbildung – der Beruf für Genuss, Wissen und Kommunikation

Wer Wein liebt, Menschen inspirieren will und Genuss als Handwerk versteht, findet in der Sommelier-Ausbildung eine spannende Berufsperspektive. Ob im Restaurant, im Handel oder als Selbstständige*r – mit Fachwissen, sensorischem Gespür und kommunikativer Stärke bist du mehr als Weinkenner:in – du wirst Genussbotschafter:in.


Anbieterübersicht Sommelier-Ausbildung in Deutschland und Österreich

AnbieterOrtArt der AusbildungBesonderheitenPreis & Dauer
Deutsche Hotelakademie (DHA)Fernstudium deutschlandweitBerufsbegleitende Ausbildung mit IHK-Abschluss möglich (Geprüfter Berufsspezialist Sommelier IHK)14 Monate, praxisnah, inkl. Sensorikschulungen, Webinare, Seminare, Kooperation mit Rioja Wine AcademyCa. 3.200 € (monatliche Raten möglich)
IHK Koblenz / IHK Akademien (Koblenz, Berlin, Hamburg, München, Mainfranken, Würzburg)Verschiedene StandorteIHK-geprüfter Sommelier inkl. WSET-Level 3; Vollzeit und berufsbegleitend möglichKombi aus praktischen und theoretischen Inhalten, oft mit zusätzlichem WSET-LehrgangJe nach Kurs: ca. 1.900–8.900 €
Fachschule für Sommeliers an der Hotelfachschule HeidelbergHeidelbergVollzeit, staatlich geprüfter Sommelier1 Jahr Vollzeit, kombiniert Wein- und Getränkeangebot mit betriebswirtschaftlichen KenntnissenNicht konkret genannt
International Wine Institute (IWI)Bad Neuenahr-Ahrweiler / FernstudiumSpezialisierte Sommelierkurse für Handel und GastronomiePraxisnah mit Präsenz- und Online-Modulen, flexible FernlernkursePreise variieren, Start 01.10.2025
Wine Academy HamburgHamburgFlexible Weinausbildung inkl. WSET-KurseIndividuelle Gestaltung, Präsenz sowie Online, WSET akkreditiertNicht direkt genannt, Kurse variabel
WIFI (Österreich)Wien (und andere Standorte)Sommelier-Ausbildungen mit Fokus auf regionale und internationale WeineEinstieg als Weinexperte, Aufbau zum SommelierPreise je nach Kurs

Vergleich WSET vs. IHK Sommelier-Ausbildung

KriterienWSET (Wine & Spirit Education Trust)IHK (Industrie- und Handelskammer)
InhalteSchwerpunkt auf Wein- und Spirituosenwissen, Terroir, Herstellung, Weinkunde; stark auf Weinhandel ausgerichtet, weniger Fokus auf Service/GastGanzheitliche Sommelier-Ausbildung inkl. Service, Gästebetreuung, Speisenbegleitung und rechtlichen Themen; Praxis- und Gastronomieorientierung
AnerkennungInternational anerkannt, weltweit führend im Spirits-AusbildungsbereichAnerkannt in Deutschland, geprüfter Berufsabschluss mit bundesweitem Status
Prüfungen & AbschlüsseModular aufgebaut (Level 1–4); Abschluss weltweit gültigPrüfung nach deutscher Rechtsvorschrift; Abschluss als „Geprüfter Berufsspezialist Sommelier (IHK)“
KostenWSET-Kurse meist günstiger, z.B. Level 3 ca. 1.500 €IHK Kurse meist teurer, ab ca. 6.000 € bis über 8.000 € für intensive Vollausbildungen
ZielgruppeWeinhandel, Händler, Einsteiger bis Profis; weniger ServiceorientiertGastronomie-, Hotellerie-Fachkräfte mit Praxisbezug; breitere Ausbildung mit Service-Aspekten
KursformenPräsenz, Blended Learning, Online weltweitPräsenz, berufsbegleitend oder Vollzeit, regional in Deutschland

Zusammenfassung

  • In Deutschland sind die wichtigsten und renommiertesten Anbieter für Sommelier-Ausbildungen die IHK-Schulen (z.B. Koblenz, München), die Deutsche Hotelakademie (DHA) mit berufsbegleitendem Fernstudium und die Fachschule Heidelberg (Vollzeit).
  • In Österreich bietet insbesondere das WIFI qualitativ hochwertige Kurse an.
  • Der WSET ist eine international anerkannte, sehr gute Weinausbildungsreihe mit einem Fokus auf Weinhandel und Weinwissen, aber ohne umfassenden Theorie-Praxis-Service-Bezug.
  • Die IHK-Ausbildung hingegen vereint fachliches Weinwissen mit praktischen Elementen des Sommelierberufs und ist in Deutschland als Berufsabschluss besonders wertvoll.
  • Wer Service, Gästebetreuung, Kellertechnik und rechtliche Fragen als Sommelier erlernen möchte, ist mit IHK besser beraten.
  • Der WSET eignet sich ideal für Weinprofis aus Handel und Handelspartnern, die international etablierte Qualifikationen anstreben.

Bei der Wahl der Ausbildung sollte man seine beruflichen Zielsetzungen (Gastronomie vs. Weinhandel) sowie persönliche Lernpräferenzen und das Budget berücksichtigen.

error: Geschützter Inhalt!