Erfolgreiche Tschechien-Reise

Lesedauer < 1 Minute

Jedes Jahr zieht es Millionen Deutsche in den Urlaub. Doch nur die wenigsten kommen auf die Idee, eine Reise nach Tschechien zu planen. Meist sind es fehlendes Wissen oder Vorurteile über das Land, die einen Urlaub in der Tschechei verhindern.

Dabei hat die Gegen allerhand attraktive Regionen und Gegenden zu bieten, die sowohl im Sommer, als auch im Winter eine Reise zum vollen Erfolg machen.

Wer die Natur bevorzugt und mit dem Fahrrad stundenlang durch traumhafte Landschaften fahren möchte, sollte sich das Böhmische Paradies, sowie Westböhmen und Südböhmen einmal näher anschauen. Vorbei an kleinen Dörfern mit barocken Bauwerken, dem eindrucksvollen Lipno Stausee oder Naturschutzgebieten wie dem Chranena krajinna oblast Cesky rajn, gibt es in diesen ländlichen Gegenden allerhand zu entdecken. Auch für Läufer, Cabriofahrer und Reiter sind die Regionen bestens geeignet.

Wer einen Städtetrip bevorzugt, sollte sich eher an die tschechische Hauptstadt Prag halten. Dort treffen Sie in einem gelungenen Mix aus Klassik und Moderne auf etliche Sehenswürdigkeiten, umfangreiche Einkaufsmöglichkeiten und ein spannendes Nachtleben. Nach einem anstrengenden Tag auf den Beinen, laden unzählige einheimische, aber auch internationale Küchen, zu einer Stärkung im gemütlichen Restaurant ein.

Wer einmal den facettenreichen Reiz Tschechiens kennen gelernt hat, wird das Land mit ziemlicher Sicherheit erneut besuchen wollen.

Ein Kommentar

  1. Dass Tschechien eine wunderbare Natur, interessante Sehenswürdigkeiten und eine ausgezeichnete Küche bietet, kann ich nur bekräftigen. Seit über 10 Jahren lebe und arbeite ich nun als Deutscher in der Hauptstadt Prag und habe es nicht bereut. Bedenken wegen der Sprache sollten kein Hinderungsgrund für eine Reise nach Tschechien sein, denn in Grenznähe zu Deutschland und Österreich sprechen viele Tschechen etwas Deutsch und in der Hauptstadt Prag kommt der Reisende mit Englisch gut zurecht. Auf jeden Fall kann man in Tschechien preisgünstig Urlaub ohne Massentourismus machen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert