Die wichtigsten KI-Tools 2025 im Überblick

Lesedauer 4 Minuten

Im Folgenden stelle ich dir die bekanntesten aktuellen KI-Assistenten und -Plattformen kurz vor. Zu jedem Tool bekommst du:

  • eine einfache Erklärung, wofür es gedacht ist
  • ob es kostenlos nutzbar ist
  • ob (und wofür) es kostenpflichtige Versionen gibt

1. ChatGPT (OpenAI)

Was ist das?
ChatGPT ist ein KI-Chatbot, mit dem du in natürlicher Sprache schreiben kannst. Er hilft bei Texten, E-Mails, Übersetzungen, Programmierung, Ideenfindung, Lernen, Recherchen und vielem mehr.

Kostenlos oder nicht?

  • Ja, es gibt eine kostenlose Version (mit begrenzten Funktionen / Modellen).
  • Zusätzlich gibt es kostenpflichtige Pläne mit leistungsfähigeren Modellen und Extras (z. B. schnellere Antworten, mehr Kontext, spezielle Features wie Dateiupload oder Analysefunktionen – je nach Plan).

Für viele private Nutzer reicht die Gratis-Version bereits aus, wer beruflich arbeitet (Content, Marketing, Programmierung etc.) profitiert meist von der Pro-Version.


2. Google Gemini (früher Bard)

Was ist das?
Gemini ist Googles KI-Assistent und direkter Konkurrent zu ChatGPT. Er ist stark mit dem Google-Ökosystem verknüpft (Suche, Gmail, Docs etc.) und eignet sich gut für Recherche, Zusammenfassungen und das Arbeiten mit Google-Dokumenten.

Kostenlos oder nicht?

  • Basisversion ist kostenlos über den Browser nutzbar.
  • Es gibt eine kostenpflichtige „Advanced“/Premium-Variante, die auf leistungsstärkere Modelle und zusätzliche Funktionen zugreift (z. B. bessere Programmierunterstützung, tiefere Analysen).

3. Microsoft Copilot (ehemals Bing Chat)

Was ist das?
Copilot ist Microsofts KI-Assistent, der in Windows, Edge und Microsoft 365 integriert ist. Er hilft beim Schreiben, Zusammenfassen, Programmieren und kann direkt mit Office-Dokumenten (Word, Excel, PowerPoint) arbeiten.

Kostenlos oder nicht?

  • Eine Basis-Version ist kostenlos (z. B. im Edge-Browser oder auf der Copilot-Webseite).
  • Für Unternehmen und Power-User gibt es kostenpflichtige „Copilot für Microsoft 365“ Pläne, die tiefer in Office integriert sind und mehr Funktionen bieten (z. B. für Teams, Outlook, komplexe Excel-Analysen).

4. Claude (Anthropic)

Was ist das?
Claude ist ein KI-Chatbot, der besonderen Wert auf „sichere“ und verständliche Antworten legt. Er eignet sich gut für lange Texte, Zusammenfassungen, Wissensarbeit und Programmierunterstützung.

Kostenlos oder nicht?

  • Es gibt eine kostenlose Nutzung mit begrenztem Kontingent (Anzahl Anfragen / Kontextgröße).
  • Kostenpflichtige Pro-Versionen bieten mehr Nutzungsvolumen, schnellere Antworten und teilweise stärkere Modelle.

5. Perplexity AI

Was ist das?
Perplexity ist eine KI-Suchmaschine. Statt nur Links zu zeigen, beantwortet sie Fragen direkt – inklusive Quellenangaben. Ideal für schnelle Recherchen, Faktenchecks und Überblicksartikel.

Kostenlos oder nicht?

  • Perplexity bietet eine kostenlose Version mit täglichem Nutzungs­limit.
  • Eine kostenpflichtige „Pro“-Variante stellt leistungsstärkere Modelle zur Verfügung, mehr Anfragen pro Tag und zusätzliche Features (z. B. längere Kontexte, Datei-Upload je nach aktuellem Angebot).

6. Midjourney

Was ist das?
Midjourney ist eine KI, die aus Textbeschreibungen Bilder erzeugt – z. B. Logos, Illustrationen, Concept Art, Bilder für Social Media oder Präsentationen. Die Nutzung läuft hauptsächlich über Discord.

Kostenlos oder nicht?

  • Midjourney ist nicht dauerhaft kostenlos. Früher gab es zeitweise Free-Trials, derzeit ist zur regulären Nutzung in der Regel ein kostenpflichtiges Abonnement nötig.
  • Es gibt verschiedene Preisstufen, abhängig von Nutzungsvolumen und Features (z. B. mehr „Fast Hours“, kommerzielle Nutzung etc.).

7. DALL·E (OpenAI Bild-KI)

Was ist das?
DALL·E erzeugt Bilder aus Textbeschreibungen, ähnlich wie Midjourney. Es eignet sich für Marketing-Grafiken, Mockups, Icons, Illustrationen und kreative Experimente.

Kostenlos oder nicht?

  • DALL·E ist in einigen ChatGPT-Plänen integriert und kann dort direkt genutzt werden.
  • Die reine Bildgenerierung ist in der Regel nicht „unbegrenzt kostenlos“, sondern an Kontingente / Credits oder an ein kostenpflichtiges Abo gebunden (oft über ChatGPT Plus / Pro etc.).
  • Für gelegentliche Nutzung können in manchen Plänen aber bereits Inklusiv-Credits enthalten sein.

8. Leonardo.ai

Was ist das?
Leonardo.ai ist eine KI-Plattform für Bilder, insbesondere für Game-Assets, Illustrationen und Design. Sie ist beliebt bei Kreativen, die konsistente Stile und Assets entwickeln möchten.

Kostenlos oder nicht?

  • Es gibt ein begrenztes kostenloses Kontingent (z. B. täglich/wöchentlich bestimmte Anzahl an Generierungen).
  • Für intensivere Nutzung existieren kostenpflichtige Pläne mit höherem Volumen, schnellerer Generierung und erweiterten Rechten für die kommerzielle Nutzung.

9. Notion AI

Was ist das?
Notion AI ist eine in Notion integrierte KI-Funktion. Sie hilft beim Schreiben, Umschreiben, Zusammenfassen, Ideen strukturieren und bei der Arbeit in Wissensdatenbanken, Wikis und Projektmanagement-Seiten.

Kostenlos oder nicht?

  • Notion selbst hat eine kostenlose Grundversion, allerdings
  • Notion AI ist ein zusätzliches, kostenpflichtiges Add-on pro Nutzer (Preis je nach Plan und Region).
    Manchmal gibt es Testphasen oder begrenzte freie Anfragen, standardmäßig gilt es aber als Zusatz-Abo.

10. GitHub Copilot

Was ist das?
GitHub Copilot ist eine KI für Entwickler. Es schlägt Code in Echtzeit vor, hilft beim Schreiben von Funktionen, kommentiert Code und kann ganze Dateien ergänzen.

Kostenlos oder nicht?

  • Für Studierende und bestimmte Open-Source-Maintainer gibt es teilweise kostenlose Zugänge.
  • In der Regel ist GitHub Copilot jedoch kostenpflichtig im Monatsabo.
  • Es gibt unterschiedliche Pläne für Einzelpersonen, Teams und Unternehmen.

11. Canva AI (Magic Design / Magic Write)

Was ist das?
Canva hat mehrere KI-Funktionen integriert:

  • Magic Write: Texte generieren (z. B. Social-Posts, Präsentationstexte)
  • Magic Design: Designs automatisch aus deinen Inhalten vorschlagen
  • Bild-KI: Bilder aus Text erzeugen

Kostenlos oder nicht?

  • Canva Free bietet bereits eingeschränkten Zugang zu einigen KI-Funktionen mit limitierten Credits.
  • Canva Pro (kostenpflichtig) erweitert die Limits und schaltet zusätzliche Inhalte und Templates frei.

12. Zusammenfassung: Welche KI ist gratis, welche nicht?

Kurz gesagt:

  • Dauerhaft mit Gratis-Option (meist mit Limit oder schwächerem Modell):
    ChatGPT (Free-Version), Google Gemini (Basis), Microsoft Copilot (Basis), Claude (Basis), Perplexity (Basis), Leonardo.ai (mit Tageskontingent), Canva (Free mit limitierten KI-Features).
  • Überwiegend kostenpflichtig oder stark auf Abo ausgelegt:
    Midjourney, GitHub Copilot, Notion AI, erweiterte Copilot- und Microsoft-365-Pläne, Canva Pro, erweiterte ChatGPT-/OpenAI-Pakete.

Für Einsteiger ist die beste Strategie:

  1. Mit kostenlosen Versionen von ChatGPT, Gemini, Copilot oder Perplexity starten.
  2. Wenn du merkst, dass du KI beruflich intensiv nutzt (Content, Beratung, Programmierung, Design), lohnt es sich, ein bis zwei Pro-Abos auszuwählen, statt überall nur die Gratisvariante zu nutzen.

error: Geschützter Inhalt!