Erlebensversicherung: Sicherheit für später – Kapitalaufbau mit Garantie. Die Erlebensversicherung ist eine klassische Form der Lebensversicherung – aber mit einem wichtigen Unterschied: Sie dient nicht der Absicherung im Todesfall, sondern dem Vermögensaufbau für den Erlebensfall. Wer am Ende der Laufzeit noch lebt, erhält eine garantierte Auszahlung. Das macht sie besonders attraktiv für alle, die langfristig sicher sparen möchten – etwa zur Altersvorsorge oder für größere Ziele im Leben.
In diesem Artikel erfährst du, was eine Erlebensversicherung ist, wie sie funktioniert, welche Varianten es gibt und für wen sie sinnvoll sein kann.
Was ist eine Erlebensversicherung?
Die Erlebensversicherung (auch: Kapitallebensversicherung auf den Erlebensfall) ist ein Versicherungsvertrag, bei dem die Auszahlung nur dann erfolgt, wenn die versicherte Person den vereinbarten Zeitpunkt erlebt – also z. B. das 65. Lebensjahr.
Sie kombiniert:
- Sparfunktion (regelmäßiger Kapitalaufbau mit Zinsen)
- Versicherungscharakter (Garantie der Auszahlung)
- Steuerliche Vorteile (unter bestimmten Voraussetzungen)
Anders als bei der klassischen Risiko-Lebensversicherung, bei der im Todesfall gezahlt wird, steht hier die Rückzahlung an den Versicherten selbst im Vordergrund.
So funktioniert eine Erlebensversicherung
- Vertragsabschluss:
- Festlegung der Laufzeit (z. B. 20 Jahre)
- Monatliche oder jährliche Beitragszahlung
- Kapitalaufbau:
- Beiträge werden verzinslich angespart
- Versicherer garantiert eine Mindestverzinsung (z. B. 0,25 %)
- Überschüsse können zusätzlich gutgeschrieben werden
- Auszahlung:
- Bei Erleben der Laufzeit: Auszahlung des Garantiebetrags + Überschüsse
- Bei vorzeitigem Tod: nur eingeschränkte Leistung oder Rückzahlung der Beiträge
Vorteile der Erlebensversicherung
Vorteil | Bedeutung |
---|---|
✅ Garantierte Auszahlung | Sicherheit bei Vertragsende |
✅ Planbare Altersvorsorge | Auszahlung zum Rentenbeginn |
✅ Kapitalaufbau mit System | Disziplin durch regelmäßige Beiträge |
✅ Steuervergünstigungen | Bei Altverträgen (vor 2005) besonders attraktiv |
✅ Überschussbeteiligung | Chance auf Zusatzrendite |
Nachteile & Kritikpunkte
Nachteil | Erklärung |
---|---|
❌ Geringe Rendite | Aufgrund niedriger Zinsen |
❌ Eingeschränkte Flexibilität | Kündigung oft mit Verlust verbunden |
❌ Geringe Leistung bei frühem Tod | Kein klassischer Hinterbliebenenschutz |
❌ Verwaltungs- & Abschlusskosten | Müssen mitbedacht werden |
Beispielrechnung: Erlebensversicherung in Zahlen
- Vertragsdauer: 30 Jahre
- Monatsbeitrag: 100 €
- Garantierte Ablaufleistung: 36.000 €
- Prognostizierte Auszahlung mit Überschüssen: ca. 42.000 €
Hinweis: Die tatsächliche Auszahlung hängt von der Überschussbeteiligung des Versicherers ab – diese ist nicht garantiert.
Unterschiede zur klassischen Lebensversicherung
Merkmal | Erlebensversicherung | Risiko-Lebensversicherung |
---|---|---|
Ziel | Kapitalaufbau | Absicherung im Todesfall |
Auszahlung | Beim Erleben der Laufzeit | Beim Todesfall |
Beiträge | Höher (wegen Sparanteil) | Gering (nur Risikoabsicherung) |
Rendite | Gering, aber sicher | Keine Rendite |
Nutznießer | Versicherte Person selbst | Hinterbliebene |
Für wen eignet sich eine Erlebensversicherung?
✅ Menschen, die langfristig & sicher sparen möchten
✅ Personen, die zum Rentenbeginn eine garantierte Auszahlung planen
✅ Eltern oder Großeltern, die für Kinder Kapital aufbauen wollen
✅ Sparer mit konservativer Risikoeinstellung
Altverträge vor 2005: Steuerfrei profitieren
Erlebensversicherungen, die vor dem 31.12.2004 abgeschlossen wurden, genießen besondere Steuervorteile:
- Die Auszahlung ist unter bestimmten Bedingungen vollständig steuerfrei
- Voraussetzung: Mindestlaufzeit von 12 Jahren + mindestens 5 Jahre Beitragszahlung
Bei neueren Verträgen (ab 2005) gilt:
- Die Hälfte der Erträge ist steuerpflichtig – nur wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind
Alternativen zur Erlebensversicherung
Alternative | Vorteil | Nachteil |
---|---|---|
Fondgebundene Lebensversicherung | Höhere Renditechancen | Kein Kapitalgarantie |
ETF-Sparplan | Flexibel & günstig | Keine Versicherungskomponente |
Banksparplan | Einfache Handhabung | Kaum Zinsen |
Rürup-/Riester-Rente | Staatlich gefördert | Komplexe Bedingungen |
Die Erlebensversicherung ist sicher – aber nicht für jeden
Die Erlebensversicherung ist ein bewährtes Produkt für alle, die auf Sicherheit statt Spekulation setzen. Sie bietet planbare Auszahlung, garantierte Leistung und stabile Vorsorge – allerdings mit überschaubarer Rendite und eingeschränkter Flexibilität. Für manche mag sie als konservatives Ergänzungsprodukt zur Altersvorsorge sinnvoll sein. Wer jedoch Rendite und Flexibilität sucht, sollte auch Alternativen prüfen.