Durch Fehler zum Ziel

Lesedauer 2 Minuten

Durch Fehler zum Ziel: 5 Legenden, die Misserfolge in Welterfolge verwandelten
Ob Tech, Sport oder Literatur – große Erfolgsgeschichten schreiben sich selten ohne Umwege. Diese Beispiele zeigen, wie Fehler zur ultimativen Erfolgsformel wurden.


1. Steve Jobs: Der teure Fehler, der den Macintosh erschuf

Der Apple Lisa (1983) war ein Flop – zu teuer, zu kompliziert. Doch genau dieses Scheitern trieb Jobs an.
Was daraus wurde:
Der Macintosh (1984) revolutionierte mit grafischer Oberfläche die Technikwelt. Jede überteuerte Lisa-Komponente wurde zur Lektion für den späteren Welterfolg.


2. Oprah Winfrey: Gefeuert – und trotzdem zur Queen of Talk

Durch Fehler zum Ziel:
Ihre emotionale Berichterstattung kostete sie 1977 den Job als Nachrichtensprecherin. Ein Karriere-Aus?
Was daraus wurde:
Sie nutzte genau diese „Schwäche“ für ihre Talk-Show. Authentizität statt Zurückhaltung machte sie zur einflussreichsten Medienpersönlichkeit des 20. Jahrhunderts.


3. Walt Disney: Durch Fehler zum Ziel, Pleite, aber nicht gebrochen

Durch Fehler zum Ziel:
1923 musste Disney sein erstes Studio schließen. Selbst die Rechte an seiner Figur „Oswald der Hase“ verlor er.
Was daraus wurde:
Aus Verzweiflung erfand er Mickey Mouse – und später Disneyland. Die Pleite zwang ihn zu radikaler Kreativität.


4. J.K. Rowling: 12 Absagen – und dann der Potter-Rausch

Durch Fehler zum Ziel:
Ihr erster Harry-Potter-Entwurf wurde als „unlesbar“ abgelehnt. Rowling kürzte, strich, vereinfachte.
Was daraus wurde:
Die überarbeitete Fassung verkaufte sich 500 Millionen Mal. Jede Absage schärfte ihr Gespür für magische Erzählkunst.


5. Michael Jordan: 26 Mal daneben – und doch unschlagbar

„Ich habe über 9.000 Würfe verfehlt, 26 Spiele durch Fehlschüsse verloren“, gestand der Basketball-Star.
Was daraus wurde:
Sein Credo: „Misserfolge sind der Grund für meinen Erfolg. Jeder Fehlwurf trainierte mentale Stärke – die Basis für 6 NBA-Titel.


Bonus: Sara Blakely – Durchgefallen, durchgestartet

Zweimal an der Jura-Aufnahmeprüfung gescheitert, jobte sie als Tür-zu-Tür-Verkäuferin.
Was daraus wurde:
Aus Frust erfand sie Spanx – heute ein Milliarden-Business. Durch Fehler zum Ziel: Ihr Scheitern zwang sie, radikal neu zu denken.


Durch Fehler zum Ziel: Warum Fehler der beste Lehrmeister sind

  • Netflix scheiterte mit DVD-Verleih, bevor Streaming die Branche aufmischte.
  • Thomas Edison dokumentierte 10.000 „Fehlversuche“ – und erfand so die Glühbirne.
  • Henry Ford ging drei Mal bankrott, bevor das Fließband die Autoindustrie revolutionierte.

Durch Fehler zum Ziel ist kein Plattitüde, sondern ein Gesetz der Innovation. Wie Elon Musk betont: „Wenn du nicht scheiterst, bist du nicht mutig genug.“ Die größten Erfolgsgeschichten schreibt oft erst der zweite – oder 26. – Anlauf.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert