Schlagwort Teamarbeit

Grenzen der Moderation

Machtungleichgewichte in Gruppen zeigen die Grenzen der Moderation! Während sachliche Streitinhalte und die damit verbundenen Interessen leicht erkennbar sind, ist die Identifikation von Machtkämpfen schwieriger. Quellen der Macht beruhen auf: – dem formalen Recht der Führungskraft Es werden bestimmte Entscheidungen…

WeiterlesenGrenzen der Moderation

Mediation in der Wirtschaft

Wirtschaftsmediation: Wirtschaftsmediation wird bei allen Arten von Konflikten in und zwischen Organisationen eingesetzt. Der größte Vorteilist: Auch hier die Zeit und Geldersparnis sowie das Erhalten der persönlichen Gesprächsbasis. Einsatzgebiete in der Wirtschaftsmediation gibt es: • zwischen Lieferanten und Kunden im…

WeiterlesenMediation in der Wirtschaft

Erfolgreich delegieren

Richtig delegieren! Wie delegiere ich richtig? Was DELEGIEREN? 1. Klare Abgrenzung der Aufgaben. • Welche Ergebnisse/Ziele sollen erreicht werden? • Wie lautet die genaue Aufgabenstellung? Welche Teilaufgaben folgen daraus? Wer DELEGIERT? 2. Sorgfältige Auswahl der Mitarbeiter. • Wer ist geeignet…

WeiterlesenErfolgreich delegieren

Teambuilding – die vier Phasen der Team Bildung

TEAMBILDUNG – Die ersten Schritte 1.FORMING Akklimatisation, Unsicherheit, Orientierungssuche, Defizite werden bewußt, Hoffnungen, Befürchtungen, Regeln und Grenzen austesten, 2.STORMING Rollendifferenzierungen, Rollenannahme, Status, Rang, Kommunikationsregeln festlegen, Konflikte lösen, Machtkämpfe 3.NORMING Interne Sachpobleme lösen, Prioritäten bilden, Problembearbeitung, Optimierung der Fertigungsabläufe, Flexibilisierung, Verbesserte…

WeiterlesenTeambuilding – die vier Phasen der Team Bildung

Meine Rolle im Team

Man kann 12 Rollen definieren, die in erfolgreichen Teams ausgeübt werden. Manche Team-Mitglieder können möglicherweise mehrere Rollen übernehmen, andere nur eine. Die meisten Menschen können jedoch ihren Beitrag vergrößern, indem sie ihre Fähigkeit, zusätzliche Rollen zu spielen, entwickeln. (Was durchaus…

WeiterlesenMeine Rolle im Team

Wie delegiere ich erfolgreich?

Motivierte Mitarbeiter statt unwillige Angestellte. Mitarbeiter mit Aufgaben sind  motivierter, leistungsfähiger und belastbarer als unvorbereitete Befehlsempfänger. Wie delegiere ich erfolgreich? Die Frage Was ist zu tun? Was? 1.   Klare Abgrenzung der Aufgaben. Welche Ergebnisse/Ziele sollen erreicht werden? Wie lautet die…

WeiterlesenWie delegiere ich erfolgreich?

Teamarbeit

Teamarbeit – Vorteile, Nachteile, Zielsetzung ZIELSETZUNG: 1. Umfangreiche Ideensammlung 2. Festhalten spontaner Ideen 3. Übersichtlichkeit der Besprechungsinhalte 4. Meinungsäußerung aller Beteiligten zu jedem Zeitpunkt 5. bessere Verständigung 6. Erfassung von Argumenten und Gegenargumenten 7. rasche, effizient ablaufende Besprechungen 8. Strukturierte…

WeiterlesenTeamarbeit