Was tun gegen shadowbanning bei Instagram?

Lesedauer < 1 Minute

Shadowbanning auf Instagram bezieht sich auf eine Praxis, bei der das Engagement und die Sichtbarkeit eines Kontos ohne Benachrichtigung eingeschränkt werden. Es gibt keine offizielle Bestätigung von Instagram darüber, ob ein Konto shadowgebanned wurde, und die genauen Gründe dafür können schwer zu ermitteln sein. Hier sind einige allgemeine Schritte, die du unternehmen kannst, um möglicherweise gegen Shadowbanning vorzugehen:

  1. Überprüfe deine Inhalte: Stelle sicher, dass deine Inhalte den Community-Richtlinien von Instagram entsprechen. Vermeide unangemessene Inhalte, Spam, illegale Aktivitäten und wiederholtes Verwenden von Hashtags.

  2. Vermeide automatisierte Aktivitäten: Verzichte auf die Nutzung von automatisierten Tools für Likes, Kommentare oder Follower, da dies als Spam betrachtet werden kann.

  3. Verwende keine gebannten Hashtags: Manchmal werden bestimmte Hashtags als problematisch betrachtet. Überprüfe, ob die Hashtags, die du verwendest, in der Vergangenheit in Verbindung mit unangemessenen Inhalten standen.

  4. Reduziere Aktivitäten für eine Weile: Möglicherweise hilft es, deine Aktivitäten (Likes, Kommentare, etc.) für eine Weile zu reduzieren, um Instagram Zeit zu geben, das Konto wieder normal zu bewerten.

  5. Melde dich vom Konto ab und wieder an: Manche Benutzer berichten, dass das Abmelden und erneute Anmelden von ihrem Konto dazu beigetragen hat, dass sie nicht mehr shadowgebanned waren.

  6. Wende dich an den Support: Wenn du der Meinung bist, dass dein Konto fälschlicherweise shadowgebanned wurde, kannst du versuchen, dich an den Instagram-Support zu wenden. Dies kann über die Hilfeoptionen in der App oder auf der Instagram-Website erfolgen.

Es ist wichtig zu beachten, dass keine dieser Maßnahmen garantiert den Erfolg gegen Shadowbanning. Es kann auch einige Zeit dauern, bis sich Änderungen bemerkbar machen. Es ist ratsam, die Instagram-Richtlinien sorgfältig zu lesen und sicherzustellen, dass du diese befolgst, um zukünftige Probleme zu vermeiden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert