Erfolg

Lesedauer 2 Minuten

Erfolg hat der, der glücklich ist.

Erfolg

Und Erfolg wünscht sich doch ein jeder Mensch.
Der Unterschied ist nur dass ihn mancher im Beruf, der Andere  im Privatleben oder für seine geistige oder spirituelle Entwicklung sucht.

Einmal mehr sind jetzt Psychologen zum Schluss gekommen, dass eben nicht der Erfolg glücklich macht, umgekehrt die Glücklichen durch Erfolg belohnt werden. (The Benefits of Frequent Positive Affect: Does Happiness Lead to Success?,, Psychological Bulletin 2005, Vol. 131, No. 6). Nicht nur Einzelmenschen, sondern auch Gemeinschaften oder Länder haben größeren Erfolg wenn ihre Mitglieder glücklich sind.

Es gibt nur einen Weg zum Glück und der bedeutet, aufzuhören mit der Sorge um Dinge, die jenseits der Grenzen unseres Einflussvermögens liegen.
Epiktet (um 55 – 135), Philosoph

Nicht Arbeit und große Leistungen ziehen das Glück und Erfolg nach sich. Das bedeutet dass chronisch glückliche Menschen in der Regel auch im persönlichen und im beruflichen Leben erfolgreicher sind.

Glück zieht Erfolg an!

Menschen mit positiven Gefühlen und einer positiven Grundeinstellung ihrer Umwelt gegenüber sehen eher die Möglichkeiten als die Schwierigkeiten. Probleme werden als zu lösende Aufgaben angesehen und so auch leichter mit Erfolg bewältigt. (Siehe auch „Erfolgreich durch die Kraft der Gedanken„) Da solche Menschen anderen Mitmenschen auch wohlwollender gegenübertreten, kommen diese ihnen daher ebenfalls offener entgen. Glückliche Menschen schneiden schon besser beim lernen in der Schule und an den Universitäten ab und haben demnach mehr Erfolg. Sie sind produktiver, belastungsfähiger, ausdauernder,  besser im Managen und auch zufriedener mit ihren Jobs. Glückliche Menschen sind gesünder und haben auch stabilere Beziehungen.

Andererseits zeigen die Auswertungen dieser Forschungen über Erfolg auch, dass leicht unglückliche Menschen mit entsprechenden Begabungen wie Intelligenz, Fleiß und  Ausdauer natürlich auch sehr erfolgreich sein können.

Nur Glücklichsein allein hilft auch nichts, wenn jeine anderen Fähigkeiten da sind um Erfolg zu haben. Ein Ignorieren von Schwierigkeiten, ein blindes Aufrechterhalten eines Glücksgefühls bringt sicher auch keinen Erfolg.

Erfolg

 

 

Der Grund, warum manche Mitarbeiter auf der Leiter zum Erfolg nicht so recht vorankommen ist darin zu suchen, dass sie glauben, sie stünden auf einer Rolltreppe.

Jeder braucht seine persönliche Erfolgsstrategie um Erfolg zu haben!

Ein Kommentar

  1. Schöner Artikel, das kann ich nur unterstreichen!
    Ich selbst beschäftige mich als Heilpraktiker in meiner Praxis mit der Schmerztherapie, Bewegungstraining und Mental Fitness. Egal in welchem Bereich ich Patienten behandle, spielen Gedanken und Einstellungen eine zentrale Rolle.
    Vielen depressive, hoffnungslose und überforderte Menschen fehlen Ziele und Herausforderung sowie der Glaube an sich selbst.
    Das Leben selbst in den Griff zu nehmen und wieder zu leben, statt zu funktionieren.
    Viele Menschen ärgern sich über Politik, Kollegen, Vereinsmeiereien usw. Stattdessen sollten Sie sich wirklich mit positiven Dingen beschäftigen.
    Ich habe mir zum Ziel gesetzt, Menschen zu helfen. Jeder sollte glücklich und erfolgreich sein. Es kommt eben nur darauf an, wie man Glück und Erfolg definiert.
    In zahlreichen Artikeln biete ich meinen Patienten aber auch jedem anderen Menschen Hilfestellungen dazu an. Es sind meist die einfachen Dinge, die so viel bringen. Aber leider werden diese einfachen Dinge auch zu oft einfach nicht gemacht.
    Ihr
    Volker Horbach
    (EinfachGemacht.fluvius-sanus.de)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert