Juni 23rd, 2013 von Erfolgsamer

Ein guter Redner liest nicht jeden Satz vom Blatt ab. Er ist in der Lage, frei zu sprechen. Für ihn ist es nicht wichtig, ob er Lampenfieber hat. Redeangst ist für den guten Redner ein Fremdwort. Nicht nur bei Politikern sieht man, dass sie ihre Reden nicht ganz frei vortragen. Sie werfen hin und wieder einen Blick auf einen kleinen Zettel. Doch dieser ist zu winzig, um ganze Sätze, geschweige denn Reden darauf zu packen.

Schon in der Schule lernen wir bei mündlichen Vorträgen, einen Stichwortzettel zu nutzen. Dieser ist ideal, um frei zu reden. Dazu sollte sich der Sprecher einfach einen Punkt im Raum aussuchen. Am besten schaut er nicht direkt die Zuschauer an, denn würden diese z. B. Grimassen ziehen, kommt der Redner dadurch aus dem Konzept. Besser ist es, einen bestimmten Punkt im Raum zu suchen, der nicht zu hoch oder zu tief liegt. Denn es sieht sicher komisch aus, wenn ein Sprecher an die Decke oder auf den Fußboden zu starren scheint.

Gut vorbereitet spontan wirken!

Foto von sxc.hu

Foto von http://www.sxc.hu/photo/1153096

Stichwortzettel sind klein, weshalb man gezwungen ist, sich kurz zu fassen. Am besten sind Substantivierungen, denn sie sind schön kurz. Ob man nun „im Garten Kohl anbauen“ oder „Kohlanbau Garten“ auf seinen Stichwortzettel schreibt, darin zeigt sich deutlich, dass in der Kürze die sprichwörtliche Würze liegt. Es müssen auch nur wesentliche Dinge auf dem Zettel erfasst werden. Man kann aber nach Haupt- und Unterpunkten untergliedern. Tabellen und ähnliches sind aber auf dem Stichwortzettel ungünstig, es sei denn, man hat für seinen Vortrag ein Flip-Chart zur Verfügung oder entsprechende Folien für den Overhead-Projektor vorbereitet.

Erfolgreich mit dem Stichwortzettel

Eine erfolgreiche Rede beginnt mit einem starken Einstieg in das Thema. Der rote Faden muss jederzeit erkennbar sein, auch wenn nur Stichworte zur Verfügung stehen. So muss sich der Redner als erstes klar werden, worüber er überhaupt sprechen möchte und was das Ziel seiner Rede ist. Der Zuhörer sollte idealerweise dieses Ziel erkennen. Wer den Sinn einer Rede erfasst hat, wird sich bei genügend eigener Motivation auch interessiert dem Thema bis zuletzt zuwenden und gespannt auf die gesprochenen Worte hören.

Themen:Rhetorik Sprechkunst Stichworte:, , , ,

September 8th, 2012 von Erfolgsamer

Rhetorik Crashkurs? Wie soll das gehen?

Nicht jeder Mensch kann sich perfekt ausdrücken. So etwas lernt man in einem Rhetorik Crashkurs. Eine solche Ausbildung ist auf jeden Fall ideal für alle, die von Berufs wegen viel reden müssen. Seien es Lehrer, Coaches oder Verkäufer, welche ihre Produkte präsentieren – alle sollten die Kunst des interessanten Vortrages beherrschen. Häufig müssen auch solche Personen reden, die ansonsten gar nicht so viel damit am Hut haben.

Etwas Vorbereitung hat noch keinem geschadet. In einem Rhetorik Crashkurs lernt man, frei zu sprechen, sich von Lampenfieber zu befreien und die richtigen Worte zu finden. Da es ein Crashkurs ist, dauert dies nicht mehrere Monate oder Jahre, sondern man wird innerhalb kürzester Zeit zum Sprach-Akrobaten. Das ist vor allem für die Menschen interessant, die nur wenige Tage zur Verfügung haben, bevor sie vor Publikum sprechen müssen oder eine wichtige Verhandlung führen.

Ein Rhetorik Crashkurs ist für Jedermann/frau!

Hemmungen, Sprachbarrieren und -probleme werden unter die Lupe genommen und mit Hilfe von Persönlichkeitsbildung und Sprachtraining beseitigt. Dazu gehört natürlich ebenfalls das dialektfreie Sprechen. Schließlich möchte auch der letzte Mann in der hinteren Reihe noch verstehen, was der Redner von sich gibt – selbst dann, wenn das Mikrofon ausfällt. Für solche Fälle gerüstet ist man mit einem Rhetorik Crashkurs. Anhand des Übens vor der Kamera werden Hemmungen abgebaut und der eigene Vortrag wird flüssig und interessant. Außerdem lernt man, wie die Zuhörer ins Geschehen eingebunden werden können.

Themen:Lernen Schule Ausbildung, Weiterbildung Beruf Studium Stichworte:, , , ,

November 15th, 2011 von Erfolgsamer

Sie haben keine Zeit für Rhetorik Seminare, aber Sie suchen Hilfe für Ihre nächste Rede oder Presentation?
Keine Zeit für Rhetorik Seminare

Öffnen Sie Ihr iTunes, um die neusten Apps dafür zu laden. Natürlich ersetzt so ein Programm kein professionelles Seminar zum Thema, spaßig ist es aber doch. Und besonders für die unter Ihnen die bereits einschlägige Seminare besucht haben ist es eine nette Auffrischung des Erlernten.

Da gibt´s beispielsweise die Rede – App – Endlich richtig Reden und die App. Presentation Skills -Roter Faden der equeo GmbH.

Können Sie mit Ihrer Körpersprache überzeugen? Keine Angst, Sie müssen nicht aussehen wie ein Topmodell. Der überzeugende Einsatz Ihrer Körpersprache gibt und vermittelt Sicherheit in jeder Phase einer Präsentation. Der freche eduTrainer mit Albrecht Kresse hilft Ihnen weiter.

Dann wird hier noch angeboten:

Presentation Skills – Einstiegsmethoden
Um endlich Schluss zu machen mit langweiligen Folienpräsentationen ohne Ziel und Struktur wird hier Hilfe geboten. Lernen Sie mit dieser App. schnell und einfach wie Sie Ihre Inhalte perfekt aufbereiten und strukturieren, die Teilnehmer begeistern und schwierige Situationen meistern.

Nochmals: Diese Apps sind kein Ersatz für professionelle Schulungen und Seminare, aber eine kleine Hilfe für Leute die keine Zeit für Rhetorik Seminare haben.

 

Themen:Bildung Lernen E-Learning Stichworte:, , , ,

November 2nd, 2011 von Erfolgsamer

Zitieren mit Erfolg ist keine große Kunst.

Wie schon in vorangegangenen Artikeln wollen wir Sie hier inspirieren sich die schönsten und passensten Zitate für Ihre erfolgreiche Rede zu suchen.
Legen Sie sich doch eine persönliche Liste Ihrer Favoriten für die verschiedensten Themen und Lebenslagen zu.

Die nur ganz langsam gehen aber immer den rechten Weg verfolgen können viel weiter kommen als die, welche laufen und auf Abwege geraten.
Rene Descartes

Durch Bildung verschönert der Mensch sein eigenes Ich. Er schämt sich nicht, zu lernen und zu fragen. Fragen und Forschen sind die Wurzeln des Wissens, Denken und Nachsinnen der Weg.
Konfuzius

Zitieren mit Erfolg

Über Sieg und Niederlage entscheiden fünf Minuten.
Horatio Nelson

Je größer die Schwierigkeit, die man überwand, desto größer der Sieg.
Marcus Tullius Cicero

Wer etwas Großes will, der muss sich zu beschränken wissen, wer dagegen alles will, der will in der Tat nichts und bringt es zu nichts.
Georg Friedrich Wilhelm Hegel

Nicht durch die Kraft höhlet der Tropfen den Stein, sondern durch häufiges Fallen.
Ovid

Ein Mann mit neuen Ideen ist ein Narr – bis sich die Idee durchgesetzt hat.
Mark Twain

Ich bin nicht entmutigt, denn jeder erkannte Irrtum ist ein weiterer Schritt nach vorn.
Thomas Alva Edison

Lachen ist eine körperliche Übung und von größtem Wert für die Gesundheit.
Aristoteles

 

Ein passendes Zitat schmückt Ihre überzeugende Rede.

Was andere können können auch Sie lernen: Zitieren mit Erfolg

Über Sieg und Niederlage entscheiden fünf Minuten.
Horatio Nelson
 

Je größer die Schwierigkeit, die man überwand, desto größer der Sieg.
Marcus Tullius Cicero

Eine Gewohnheit kann man nicht einfach zum Fenster hinauswerfen; man muss sie Stufe für Stufe die Treppe hinunterlocken.
Mark Twain

Wer etwas Großes will, der muss sich zu beschränken wissen, wer dagegen alles will, der will in der Tat nichts und bringt es zu nichts.
Georg Friedrich Wilhelm Hegel

Nicht durch die Kraft höhlet der Tropfen den Stein, sondern durch häufiges Fallen.
Ovid

Themen:Rhetorik Sprechkunst Stichworte:, , ,

Oktober 19th, 2011 von Erfolgsamer

Rhetorikkurs für JEDERMANN / FRAU!

Rhetorikkurs

Rhetorik ist für manche Menschen ein Buch mit sieben Siegeln, wie man so schön sagt. Sich gekonnt aus zu drücken, ordentlich und beeindruckend zu reden, das ist nicht jedermanns Sache. Die Rhetorik, die Kunst des Redens zu erlernen bedarf einiger Lehrstunden, am besten in einem Rhetorikkurs.

Gerade, wenn man es beruflich benötigt, ist es wirklich wichtig, sich zu einem Rhetorikkurs anzumelden. Denn Redekunst einfach so alleine zu erlernen, das ist meist nicht von Erfolg gekrönt. Denn hier reicht es nicht, wie zum Beispiel bei Fremdsprachen, bestimmte Worte zu erlernen und die in die richtige Reihenfolge zu bringen.

Man muss lernen, Gedachtes in Sprache und Redewendungen um zu setzen, welche sich wirklich nach einer Redekunst anhört. Ein paar Worte um zu formulieren oder ein paar Sätze anders aus zu drücken, das ist hier nicht genug.

Rhetorikkurs besuchen und mehr Erfolg haben!

Ein Rhetorikkurs bringt einem bei, wie man sich gewählt ausdrückt, sodass es sich wirklich nach Kunst des Redens anhört und nicht etwa nur nach hochtrabendem Geschwafel. Man muss erlernen, den Worten nicht einfach freien Lauf zu lassen, wie man es sonst in Gesprächen mit Freunden oder Bekannten tut, sondern seinen Worten einen tieferen Sinn zu geben und diesen Sinn dann auch in der Zusammensetzung der Worte zu Sätzen ausdrückt. Angebote für einen Rhetorikkurs gibt es in vielen Städten, man muss sich nur ein wenig umhören, auch in Zeitungen, im Radio oder direkt in Hochschulen oder Unis, dann ist es nicht schwer, einen solchen Kurs zu finden, in zu belegen und schon bald die die eigenen Worte zur Redekunst zu machen.

Ein Rhetorikkurs ist eine lohnende Investition.

Themen:Rhetorik Sprechkunst, Weiterbildung Beruf Studium Stichworte:, , , , ,

Juli 30th, 2011 von Erfolgsamer

Erfolg beim Reden – zu diesem Thema haben wir schon einige Artikel veröffentlicht. Siehe: Überzeugungsrede & Sprechkunst.

Hier befassen wir uns nochmals ganz intensiv mit dem Schluss einer Rede.

Erfolg beim Reden

Ein Redner, der sich am Schluss seiner Rede bedankt, der zeigt nur dass ihm kein besserer Schlusssatz eingefallen ist. Besonders höfliche Leser werden jetzt vielleicht den Kopf schütteln.Ein Dank an die Zuhörer ist zwar eine nette Geste, aber wofür? Danke dass sie meinen langweiligen Ausführungen so lange zugehört haben? Danke, dass ich auch mal was sagen durfte? Wenn Ihre Aussage tatsächlich in diese Richtung geht, dann sprechen Sie besser in einer Therapiegruppe.

 

Erfolg beim Reden

“ Der letzte Satz prägt sich am stärksten ein“ Bedanke ich mich nun am Schluss meiner Rede, dann wissen alle Zuhörer dass ich ein sehr höflicher Mensch bin, aber die Chance für meine stärkste Botschaft habe ich verspielt. Haben Sie schon Politiker gehört die ihre Reden mit „Danke für Ihre Aufmerksamkeit.“ beenden? Haben Sie schon Werbung gesehen, die diesen letzten Augenblick verschenkt?

Erfolg beim Reden durch den guten letzten Satz.

Erfolgssicherung

• Mit der konkreten Aufforderung kommt deutlich zu Tage, was die Absicht des Redners war und ist.

 

Zusammenfassung

• Bitte liefern Sie keine (ausschließliche) Zusammenfassung Ihrer bisherigen Rede.

• Die Zuhörer ermüden wesentlich rascher, als der durch seine Aktion angespannte Redner!

 

Steigerung der Hauptgedanken

• Die endgültige Zusammenfassung der Rede soll nochmals die Zielrichtung des Vortrags verdeutlichen.

 

Verdichtung der Hauptgedanken

• Noch klarer, noch kürzer, noch schlagwortartiger und noch prägnanter als das Bisherige!

 

Produkt und Ergebnis des Referats / der Rede

• Das Ende ist nicht Summe sondern Ergebnis, also das Prudukt des bisher Gesagten.

• Es ist die Ansage, die Botschaft der Rede !

 

Erfolg beim Reden – der letzte Satz


• „Ein Redner, der sich am Schluss seiner Rede bedankt, liefert damit den Beweis, dass ihm eben leider kein besserer Schlusssatz eingefallen ist !“

• „Eine Rede ist wie eine Liebesaffäre. Jeder Dummkopf kann damit anfangen. Sie jedoch gut zu Ende zu bringen, erfordert große Geschicklichkeit.“

 

Erfolg beim Reden steht und fällt mit dem Schlussatz.

 

 

 

Themen:Argumentation Verhandlung, Erfolg Erfolgsfaktoren Stichworte:, , , ,

Juli 26th, 2011 von Erfolgsamer

Der Stimmeinsatz beim Reden ist so wichtig wie Körpersprache, Mimik und Gestik. Das gesprochene Wort macht noch keine Rede aus, schon gar keine Überzeugungsrede oder Argumentation.

Stimmeinsatz beim Reden

Stimmeinsatz beim Reden

 

Akzente zur Dynamisierung

Der dynamische Akzent
Laut = leise
Der Versuch, ein lauter werdendes Publikum mit lauter werdender Stimme zu übertönen, bringt die Gefahr des Aufschaukelns mit sich.

Der zeitliche Akzent
Langsam = schnell
Bei Steigerung der Geschwindigkeit muß auf Deutlichkeit und damit Verständlichkeit besonders geachtet werden.

Der musikalische Akzent
Hoch = tief
In diesem Bereich besteht der geringste Spielraum für den Vortragenden.

Die Natürlichkeit des Redners muss immer  gewahrt bleiben.

Die angeführten Gestaltungsmöglichkeiten geben keine Hinweise bzw. Anleitungen, zu welchem Inhalt welcher Dynamisierungsakzent passt. Die unterschiedliche Anwendung hängt ausschließlich von der Persönlichkeit des Redners, seiner momentanen Verfassung und den äußeren Umständen ab, wie z.B. von Anlass und Zeitpunkt der Rede.

Lautstärke
Sie ist abhängig von

• Der Saalgröße,

• Der Anzahl der Zuhörer,

• Dem Verhältnis zwischen Saalgröße und Anzahl der Zuhörer,

• Dem Zeitpunkt der Rede

Stimmung und Inhalt beeinflussen auch hier die Wortwahl !

Artikulation
Je größer der Saal, je größer die Anzahl der Zuhörer, umso wichiter wird die ausgeprägte Betonung der Konsonanten und Endsilben.
Sie erhalten sich für den Verlauf Ihrer Rede Steigerungsmöglichdeiten, wenn Sie in allen Bereichen des Stimmeinsatzes mit einem „Mittelmaß“ beginnen.

Der Stimmeinsatz beim Reden ist schon der halbe Erfolg.

 

 

 

Themen:Rhetorik Sprechkunst Stichworte:, , ,

Juli 17th, 2011 von Erfolgsamer

Überzeugen statt überreden spricht den Verstand, das Gefühl und den Willen an

Überzeugen statt überreden

Wenn man anderen Menschen begegnet, kann man sie besser verstehen lernen. Wer andere überzeugen will etwas Bestimmtes zu tun oder eine andere Auffassung anzunehmen, muss unter anderem auch informieren können. Überzeugen kann letztendlich nur derjenige, der anderen die Möglichkeit lässt mitzudenken.

Überzeugen statt überreden

Rhetorik kann natürlich manipulativ sein, sollte aber dem anderen nicht das Gefühl geben überredet zu werden, wenn aber die Tricks erkennbar sind, schaltet Ihr Gegenüber ab und ist dann desinteressiert. Überzeugen statt überreden ist immer die bessere Strategie. Das ist wie bei einer geschickten Werbung, Sie werden schnell merken, was dabei geschieht. Das Produkt interessiert Sie eigentlich gar nicht, aber es wird Ihnen  schmackhaft gemacht und Sie haben den Wunsch, das bestimmte Produkt zu kaufen.

Überzeugen statt überreden

ist eine Fähigkeit, mit Menschen ein Gespräch so zu führen, dass sie die Lösung für ihre Problem selbst erkennen, ob privat oder geschäftlich. Menschen kommunizieren jeden Tag, sie reden in einem bestimmten Tonfall, sie drücken sich mit ihrer Körpersprache und ihrer Gestik aus. Lernen Sie die versteckten Kommunikationsarten kennen, die Vertrauen, Überzeugung und Abschlussbereitschaft ausstrahlen und um Ihre Ideen und Argumente erfolgreich durchzusetzen.

 

Nutzen Sie jede Chance Ihre Schlagfertigkeit zu trainieren und wappnen Sie sich gegen  eventuelle Einwände Ihrer Gesprächspartner. Überzeugen statt überreden hat etwas mit Werten zu tun, wie zum Beispiel  Kommunikationsfähigkeit, Sozialverhalten und Teamfähigkeit, denn die sind oft ausschlaggebend, auch für den beruflichen Erfolg. Möchten Sie sich gerne souveräner präsentieren oder überzeugend auftreten können, dann lassen Sie sich von Fachleuten helfen, um die Geheimnisse der Kommunikation kennen zu lernen.

Überzeugen statt überreden ist die Devise!

Themen:Rhetorik Sprechkunst Stichworte:, , , , ,

Juli 4th, 2011 von Erfolgsamer

Rhetorik und Sprechtechnik sind unmittelbar mit Pausentechnik verbunden.

Pausentechnik

Pausen geben dem Gegenüber die Zeit ein inneres Bild des Gesagten entstehen zu lassen.

Pausentechnik – Atempause

• Sie muss mit der Satzkonstruktion übereinstimmen !

• Halten Sie Ihre Sätze so kurz, dass Ihnen Ihr Atem nicht „ins Wort fällt“! “Nebensätze sind Nebelsätze!“

 

Pausentechnik – Entspannungspause

• Sie dient der körperlichen Erholung und Fassung von Redner und Zuhörer.

• Sie soll jedoch nicht den Eindruck erwecken, der Redner hätte „den Faden verloren“!

Pausentechnik – Wirkungspause

• Sie lässt das soeben Gesagte auf die Hörer wirken und gibt so Gelegenheit, den Gedankenschritten des Redners besser zu folgen.

• „Gesprochener Absatz“

 

Pausentechnik – Disziplinarpause

• Sie soll die Ruhe im Saal wiederherstellen !

• Dies wird jedoch nur dann funktionieren, wenn die bisherige Rede zumindest vom Großteil des Publikums mit Interesse verfolgt wurde.

Pausentechnik – Verlegenheitspause

• Sie sollte eigentlich nicht vorkommen !

• Wiederholen Sie zur Überbrückung den letzten Satz (wenn möglich) mit etwas anderen Worten und mit einer positiv besetzten Einleitung dieser Wiederholung:

“… um es noch deutlicher zu sagen …“

“… um die Lage von anderer Seite zu beleuchten …“

• Die wörtliche Wiederholung des letzten Satzes verstärkt die Eindringlichkeit und erweckt den Eindruck eines absichtlich eingesetzten rhetorischen Elementes.

“… um es nochmals zu sagen …“

• Es gilt als empirisch erwiesen, dass ein abgebrochener Satz nicht in der Erinnerung der Zuhörer verbleibt.

 

Es ist nicht möglich, eine Pause genau „zuzuordnen“. In der Wirkung wird immer eine Mischung entstehen . Eine Entspannungspause ist z.B. auch (möglicherweise) eine Wirkungspause etc. Pausen wirken für den Vortragenden immer wesentlich länger, als sie von den Zuhörern empfunden werden !

Pausentechnik lernen und mehr Erfolg beim Sprechen haben!

 

Themen:Argumentation Verhandlung, Rhetorik Sprechkunst Stichworte:, , ,

März 30th, 2010 von Erfolgsamer

kommunikationJe bunter die Sprache, desto leichter verständlich!

VISUELLE WÖRTER

Einblick haben                               mit anderen Augen sehen         schauen                                   sehen

anschauen                                wiedersehen                             klar                                             gucken

projezieren                               Weit, schwarz, grün …             sich ein Bild davon machen        Erscheinung

abgebildet sein                         anstrahlen                                trübe                                           trübseeliges Wetter

schöne Farbem                        im Klaren sein                         nicht aus den Augen lassen         betrachten

ganz davon abgesehen             Rücksicht nehmen                  im Hinblick auf..                         glasklar

im Dunkeln stehen                   in Sicht sein –                           Absicht haben                                in jeder Hinsicht

vor Augen halten                     erscheinen                               in Erscheinung treten                  meiner Ansicht nach

schlimmer Augenblick             überblicken                              nichts sehen                                im Nebel stehen

eine Auge zudrücken               gezeigt                                      der Anblick hat mich…                die Augen zumachen

dunkel                                     ein Vorbild sein                       sichtbar                                       absehbar

in Hinblick auf                         Augen aufmachen                    entgegensehen                                in Anbetracht

im Aussehen                            etwas zeigen                             vorzeigen

herzeigen                                 beobachten                              wahrnehmen                               skizzieren

AUDITIVE WÖRTER

meine Ruhe haben               davon gehört haben           geschweige                        hören

besprechen                        sich unterhalten                 zusammenrufen                       Sätze heruntersagen

leeres Geplapper                bla … bla … bla…               sein Sprüchlein aufsagen         unterhalten

etwas absprechen              zustimmen                         herbeirufen                              Anfuie kriegen

abklappern                        wie gesagt                          wie sagt                                    hör auf damit

ausgeliefert sein                 eine Bemerkung                 laut, ruhig, leise                       sich beruhigen

sozusagen                          es herrscht Ruhe                sich unterhalten

Rücksprache                      betonen                             schwitzen                                 Musik hören

bellen, babbeln                  schreien                          Krach haben                            vorsprechen

laut gesungen                     verabreden                        Schreikrampf                           Rückruf

versprechen                       schimpfen                         heulen                                      einen Wortschatz haben

in Anspr . uch nehmen      ruhig                                  ansprechbar                             Ausreden

Ruhe geben                        ausgelacht                         ein nettes Besprich                   harmonisch

ins Wort fallen                   zur Sprache kommen            Musik laufen lassen

KINÄSTETHISCHE WÖRTER

ein Gefühl haben                            Schmerzen haben              wegstoßen                      Kraft haben

befassen                            bedrucken                         vor Schmerzen krümmen                 Eindrücke

empfinden                         verletzlich sein                  alle Gefühle                                        festhalten

ergreifen                            Kontakt suchen                 wegschieben                                         begreifen

anfassen                            ‚halten                                anhänglich sein                                     runterdrücken

etwas durchziehen                warm, kalt, lau                      naß, trocken, glatt, rauh               manuell

rumkneten                            zusammenfassen                  packen wir es an                         Kopfschmerzen haben

eingeengt fühlen                    Schuldgefühle haben            Gefühle im Körper                      in die Hand nehmen

gelähmt sein                          angreifen                              entspannt sein                             geschüttelt werden

handhaben                                einen Rempler geben                   eine Ohrfeige kriegen

packen                                           hinlangen                                    zittern

in Berührung kommen          in Kontakt treten                   etwas zu tragen haben                 ausdrucken

fassen, fühlen                       zugreifen, entspannen           Eindrücke sammeln                    erschüttert

bedrückt sein                        es liegt auf der Hand                niedergeschlagen sein

leicht-, schwerfallen              belistigen                              eingeengt fühlen                          Kraft haben

Themen:Rhetorik Sprechkunst Stichworte:, , , ,

Dezember 23rd, 2009 von Erfolgsamer

Eine „spontane“ Rede mit Stichworten halten

Wie auch die spontan gehaltene Rede hat auch diese Redeformverschiedenen Regeln zu folgen um erfolgreich zu sein.
Spontane Reden langweilen oft, weil der Redner / die Rednerin bereits Gesagtes wiederholen, Inhalte leicht modoifiziert ohne Anspruch auf neue Erkenntnisse oder Meinungen wiedergeben, oder einfach emotional auf das zuvor Gehörte reagieren.

Sie wollen doch ihre Zuhörer nicht langweilen?
Auch die spontane Rede hat Ziele.

Sie wollen unterhalten, informieren provozieren, animieren!

Nun zu Ihrer Rede:

Zuerst stzten Sie sich nieder, irgendwo ungestört. Haben Sie keine zeit dafür, gehen Sie einfach zur nächsten Toilette.
Schließen Sie die Augen, formulieren sie einen Willenssatz.
Was wollen Sie mit Ihrer Rede / Ihrem Statement erreichen?
Jetzt erst scheiben Sie Ihre Stichworte nieder.

Die Einleitung sollte wie immer emotional ergreifend sein. Der Zuhörer muss zum Thema hingeführt und interessiert werden.

Hauptteil

Ist – Zustand
„Diagnose“
Beschreiben Sie den derzeitigen Zustand
Verwenden Sie konkrete Beispiele

Soll – Zustand
„Therapie“
Beschreiben Sie die Veränderung
Beschreiben Sie das Ziel
Verwenden Sie konkrete Beispeile !

Durchführung
Lösungsmöglichkeiten „Medizin, Medikament“

Erstellen Sie praktische Vorschläge, erstellen Sie durchführbare Vorschläge. Verwenden Sie konkrete Beispiele ! Nur konkrete Beispiele machen Ihren Vortrag, Ihre Wortmeldung, Ihr Statement etc. für alle Zuhörer verständlich. Beachten Sie den oft höchst unterschiedlichen Informationsstand Ihres „Publikums!“ Nur mit konkreten Beispielen zur Durchführung, zur Lösungsmöglichkeit werden Sie (auf Dauer ) wirkliche Akzeptanz erreichen! Alles andere ist Kritik im negativen Sinn.

Themen:Rhetorik Sprechkunst Stichworte:, , ,

Dezember 22nd, 2009 von Erfolgsamer

Gesprächstaktik zum Erfolg

Bewußte Übertreibung
Durch absichtliche Überzeichnung der These des Gesprächspartners muß er (zumindest) einlenken oder eine Behauptung gänzlich zurücknehmen.

Leerlauf
Der Partner wird überhaupt nicht unterbrochen und durch aufmunternde Gesten dazu angeregt, noch mehr zu sprechen.
Nach Erschöpfung seines Inhaltes ist er anderen Argumenten leichter zugänglich.
Für den Adressaten einer Beschwerde eine geeignete Taktik bei Reklamationsgesprächen!

Einwandvorwegnahme
Mögliche Einwände der anderen Seite werden selbst angesprochen und im voraus entkräftet.
Dies ist nur geeignet, wenn der Einwand auch tatsächlich zu erwarten ist.
Anderenfalls bringen Sie Ihren Gesprächspartner erst auf die Idee, diesen Einwand vorzubringen.
„Sie werden jetzt sicher fragen, ob…“
„Wenn sie jedoch meinen, daß…“

Yes response
Der Partner wird durch geschickte, zwingende Fragen zur Bejahung Ihres Standpunktes gebracht. Eine darauf überraschend präsentierte Schlußfolgerung muß er ebenfalls bejahen.
Widerlegung des Partners mit Zitaten aus seiner Unterlage.

Überhöhung / Umfassung
Die Argumente des Partners werden von einer höheren (umfassenderen) Warte betrachtet und somit entkräftet bzw. für die eigene Argumentation verwendet.

Überraschung
Der Gesprächspartner hat eine Antwort / ein Argument in oder aus diese (r) Richtung nicht erwartet.

Gegen „Angriff“
Durch eine Gegenfrage wird der Gesprächspartner aufgefordert, eine genaue Begründung seiner Ansicht zu liefern.
„Warum behaupten Sie, dass..?“

Sie wollen besser und überzeugender sprechen? Beschäftigen Sie sich mit den Themen Strategie und Taktik in der Gesprächsführung!


Themen:Argumentation Verhandlung Stichworte:, , , , ,