Mai 12th, 2013 von Erfolgsamer

Foto: http://www.sxc.hu/photo/959135

Eine verbindliche Definition der Dialektik ist nicht vorhanden. Sie hängt von verschiedenen Vorgaben ab. Geht man allerdings den im Griechischen und im Lateinischen zu findenden Ursprüngen des Begriffs auf den Grund, landet man bei der Kunst der Gesprächsführung. In der Antike wurde die Bezeichnung Dialektik darüber hinaus auch für den Erwerb und die Überprüfung von Wissen eingesetzt. Dabei findet der Wissenserwerb über ein Wechselspiel aus Fragen und Antworten statt. Als einer der Begründer dieser Gesprächsstrategie, in der vorgebrachte Fragen allein schon durch „Ja“ oder „Nein“ beantwortet werden können, gilt Zenon von Elea. Geprägt wurde der Begriff Dialektik von griechischen Philosophen Platon, der sich zu den Eleven von Sokrates zählte und einige Jahrhunderte vor Beginn der Christlichen Zeitrechnung gelebt hat.

Die verschiedenen Eigenschaften der Dialektik

Über die Dialektik werden philosophische Haltungen zum Ausdruck gebracht und sie gilt als eine Methode der Ideenforschung, die im modernen Sprachgebrauch „logische Analyse“ genannt wird. Auch die Suche nach vorhandenen Grundstrukturen wird der Dialektik zugeordnet. In der Neuzeit bezeichnete Kant die Dialektik als „Kritik der reinen Vernunft“. Hegel bringt den Begriff der Dialektik mit der Logik zusammen. Er erkennt, dass eine negative Dialektik einen unlösbaren Widerspruch in sich birgt. Seiner Meinung nach bringt nur eine positive Dialektik Resultate, die in einer Weiterentwicklung des Wissens gipfeln. Sie werden vor allem durch die Spekulation bewirkt.

Die heftigsten Kritiker an Hegels Meinung und die Abgrenzung zum Diskurs

Als Diskurs werden üblicherweise die möglichen Arten einer sprachlichen Darstellung von zu lösenden Problemen bezeichnet. Vortrag, Erzählung und Diskussion sind einige Beispiele dafür. Das heißt, dass der Diskurs nur Auskunft über die Form, nicht aber über die Inhalte gibt. Die Inhalte der Dialektik wurden von Karl Marx und Friedrich Engels revolutioniert. Sie bezeichnen Hegels Theorien zur Dialektik als „kopfstehend“. Karl Marx setzte dem Idealismus von Hegel die historisch-materialistische Methode entgegen, die mit einer Abstraktion als Basis arbeitet. Damit können die bei Hegels Theorie vorhandenen Gegensätze ausgeräumt werden. Außerdem geht Marx davon aus, dass mit einer positiv-logischen Dialektik ein Entwicklungsprozess in Gang gesetzt werden kann.

Themen:Rhetorik Sprechkunst Stichworte:, , , , ,

Februar 18th, 2012 von Erfolgsamer

Konfliktmoderatorin werden ist keine leichte Aufgabe

Konfliktmoderatorin werden

Wenn eine Konfliktsituation auftaucht, beruflich oder auch privat, dann können manchmal die beteiligten Personen oder Parteien das Problem selbst nicht aus eigener Kraft lösen.

Hier muss eine Konflikmoderation erfolgen. Eine professionelle Konfliktmoderatorin ist oft nicht zur Hand und kostet eine Menge Geld.
So kann eine Konfliktoderation durchaus durch eine Person (Konfliktmoderator) aus dem direkten Umfeld erfolgen, wenn gewisse Grundvoraussetzungen geben und gewisse Regeln eingehalten werden.
Konfliktmoderatorin werden geht nicht von heute auf morgen, aber man/frau kan improvisieren. Die Moderatorin soll die streitenden Konfliktpartner unterstützen, darf aber jedoch nicht selbst in die Auseinandersetzung involviert sein. Ist keine interne, aber „unbeteiligte und neutrale“ Person als Konfliktmoderatorin vorhanden, ist unbedingt ein externer und professioneller Moderator vorzuziehen.

Konfliktmoderatorin werden und schnell improvisieren!

Die Konfliktmoderatorin muss das Gespräch lenken indem sie immer wieder auf die Struktur zurück führt und die Gemüter und Emotionen beruhigt. Die Moderation sollte unbedingt an einem Ort stattfinden an dem keine der Streitparteinen einen „Heimvorteil“ hat. Ein neutrales Besprechungszimmer oder Räume außerhalb bieten sich an.

Ist also klar wer Konfliktmoderatorin werden soll ist es an der Zeit genau festzustellen welche Personen tatsächlich beteiligt sind und nun an diesem Gespräch teilnehmen sollen. So eine Moderation sollte nicht überstürzt angelegt werden, sondern ein für alle Teilnehmer passender Termin abgestimmt und vereinbart werden.

Beim Gespräch selbst muss die Ausgangssituation geklärt und das Thema entsprechend konkretisiert werden. Vielleicht ist es auch interessant mit den Teilnehmern über das persönliche Konfliktprofil zu sprechen.

Die Konfliktmoderatorin enthält sich unbedingt der eigenen Meinung. Sie stellt jedoch Fragen zum Thema: Welche Ursachen kennen oder vermuten Sie? Wie wirken sich diese Ursachen auf das Problem aus? Welche Gefühle werden dabei in Ihnen erzeugt? Wie Sehen Sie eprsönlich die Sachlage? Welche Lösungsideen fallen Ihnen ein? Achtung! Gerade hier besteht die Gefahr dass der Konfliktmoderator ohne professionelle Schulung durch Worte oder auch nur Stimmfall und Körpersprache verrät welche Lösungsansätze er bevorzugt, bzw. für unbrauchbar hält. Alle Ideen dürfen zu diesem Zeitpunkt noch nicht bewertet werden.

Erst wenn alle Lösungsansätze auf dem Tisch liegen und erörtert wurden dürfen sie bewertet und sortiert werden. Es folgen Handlungsabmachungen und ein Aktionsplan.

Erst dann erfolgt die Umsetzung der Vereinbarungen und natürlich später unbedingt abschließend eine Rückbetrachtung (Feedback).

Sollten Sie sich öfter in der Situation finden als Streitschlichterin agieren zu müssen sollten Sie sich für eine Ausbildung interessieren um professionelle Konfliktmoderatorin werden zu können.

Themen:Konfliktlösung Mediation Tipps Stichworte:, , , , ,

Oktober 19th, 2011 von Erfolgsamer

Pantomime ist kommunizieren ohne Worte.

Es gibt ja die verschiedensten Kunst- und Darstellungsformen. Man kann schauspielern, singen oder aber auch malen. Pantomime ist auch eine dieser Kunst – und Darstellungsformen, welche immer mehr an Sympathie gewinnt und immer mehr erlernt und gezeigt wird.

Pantomime stellt sich vor allem dadurch dar, dass sie normalerweise ohne Worte auskommt. Es wird rein weg mit Mimik und Gestik gearbeitet, um die Zuschauer zu unterhalten und, um sich auszudrücken.

Oft sieht man die Menschen, die die Pantomime darstellen, geschminkt. Nicht einfach normal, wie sich Damen schminken, sondern sehr gerne auch mit komplett weißem Gesicht. Eine auffällige Schminke, wie das Betonen von Augen, Mund und Augenbrauen gehört auch dazu. Dazu wird meistens ein schwarzer Anzug mit weißem Hemd getragen. So kommt das, was ausgedrückt werden soll, noch viel besser zur Geltung.

Wer schon einmal im Zirkus war, der wird auch feststellen, dass es zum Beispiel Clowns gibt, bei denen Pantomime auch ein Teil der Darstellung ist, meist natürlich dann auf komische Weise dargestellt.

Kann man Pantomime erlernen?

Das ist durchaus möglich, jedoch steht einem hier meist ein langer Ausbildungsweg bevor, denn auch, wenn Pantomime gar nicht so schwer aussehen mag, es steckt viel mehr dahinter, als man oft denkt. Das heißt also, einfach mal Pantomime Darsteller zu werden und damit vielleicht auch noch Geld verdienen zu können, ist nicht so einfach. Am besten lässt man sich an einer Kunst  -und/ oder Schauspielschule dazu ausbilden, damit man für sich selbst und auch für andere tolle Darstellungen bringen kann.

Themen:Lernen Schule Ausbildung, Weiterbildung Beruf Studium Stichworte:, , , , ,

Juli 16th, 2011 von Erfolgsamer

Das Wort Oxymoron habe ich erst vor Kurzem zum ersten Mal gelesen und sofort recherchiert, wovon da eigentlich gesprochen wird.

Oxymoron

Ein Oxymoron wird bei Wikipedia als eine rhetorische Figur, bei der eine Formulierung aus zwei gegensätzlichen, einander (scheinbar) widersprechenden oder sich gegenseitig ausschließenden Begriffen gebildet wird beschrieben.

Wichtig ist ein Oxymotron von einem Paradoxon zu unterscheiden, denn ein das ist die Verbindung zweier sich nach dem Wortsinn widersprechender Begriffe und ein Paradoxon ist eine Aussage, die im Widerspruch zum gesunden Menschenverstand zu stehen scheint.

Oxymoron

Selbst das Wort „Oxymoron“ ist bereits ein Oxymoron, weil die beiden griechischen Begriffe für scharfsinnig und dumm darin vorkommen.

Der innere Widerspruch eines Oxymorons ist gewollt. Manche unbeabsichtigte „Oxymora“ entstehen leicht, wenn die beiden Teilbegriffe unterschiedliche Bezüge haben.

Oxymorons werden auch in der Rhetorik und der Kampfrhetorik eingesetzt. Sie haben einen starken bildlichen Charakter, aber eine widersprüchliche Aussage, die verschiedene, rhetorische und kampfrhetorische Taktiken ermöglichen.

oxymoron

Hier ein paar Beispiele für ein Oxymoron:

  • die Regelausnahme
  • der stummer Schrei
  • die ehemalige Zukunft
  • das absichtliches Versehen
  • der geliebte Feind
  • ein offenes Geheimnis

Oxymoron

Oxymoron ist ein Begriff der auch schon in der Musik- und Geschäftswelt begehrt ist. Da gibt es die Restaurant Lounge Bar in Berlin, eine Punkband mit dem Namen Oxymoron, die Oxymoronlist im Internet mit der größten Sammlung (The Biggest Little List of Oxymorons Online), die Die OXYMORON Dance Company, die zu den wesentlichen Standbeinen des Waschhauses zählt. Da findet sich der Oxymoron Club in Linz in Österreich und mehr.

 

Mit vorzüglicher Verachtung
Ihr Schreiber

So will ich meinen Artikel zum Thema Oxymoron beenden.

 

Oxymoron

Da Wort Oxymoron habe ich erst vor Kurzem zum ersten Mal gelesen und sofort recherchiert, wovon da eigentlich gesprochen wird.

Ein Oxymoron wird bei Wikipedia als eine rhetorische Figur, bei der eine Formulierung aus zwei gegensätzlichen, einander (scheinbar) widersprechenden oder sich gegenseitig ausschließenden Begriffen gebildet wird.

Wichtig ist ein Oxymotron voneinem Paradoxon zu unterscheiden, denn ein Oxymoron ist die Verbindung zweier sich nach dem Wortsinn widersprechender Begriffe und ein Paradoxon ist eine Aussage, die im Widerspruch zum gesunden Menschenverstand zu stehen scheint.

Selbst das Wort „Oxymoron“ ist bereits ein Oxymoron, weil die beiden griechischen Begriffe für scharfsinnig und dumm darin vorkommen. Der innere Widerspruch eines Oxymorons ist gewollt.

Manche unbeabsichtigte „Oxymora“ entstehen leicht, wenn die beiden Teilbegriffe unterschiedliche Bezüge haben.

Hier ein paar Beispiele für ein Oxymoron:
Regelausnahme
stummer Schrei
ehemalige Zukunft
absichtliches Versehen
geliebter Feind
offenes Geheimnis

Oxymoron

Oxymoron ist ein Begriff der auch schon in der Musik- und Geschäftswelt begehrt ist.
Da gibt es die Restaurant Lounge Bar in Berlin, eine Punkband mit dem Namen Oxymoron, die Oxymoronlist im Internet mit der größten Sammlung (The Biggest Little List of Oxymorons Online), die Die OXYMORON Dance Company, die zu den wesentlichen Standbeinen des Waschhauses zählt.
Da findet sich der Oxymoron Club in Linz in Österreich und mehr. 

Mit vorzüglicher Verachtung
Ihr Schreiber

 

 

 

 

 

 

So will ich meinen Artikel zum Thema Oxymoron beenden. 

 

 

 

 

 

 

Themen:Rhetorik Sprechkunst Stichworte:, , , , ,

Dezember 23rd, 2009 von Erfolgsamer

Die Metaebene in der Kommunikation, was ist das?

Es gibt kaum eine Methode, die für “kranke“, „gestörte Kommunikation“ von Fachleuten so sehr empfohlen wird wie „explizite“ Metakommunikation .
Gemeint ist die Auseinandersetzung über die Art, wie wir miteinander umgehen, wie die gesendeten Nachrichten gemeint, wie die empfangenen Nachrichten entschlüsselt wurden und wie wir darauf reagiert haben.
Zur Metakommunikation begeben sich die Gesprächspartner gleichsam auf einen Feldherrenhügel (Langer), um von dem Getümmel, in das sie verstrickt sind Abstand zu nehmen.

„Die Fähigkeit zur Metakommunikation ist… eine Conditio sine qua non aller erfolgreichen Kommunikation…“
Watzlawick 1969
„ Es scheint kaum eine kommunikativere Verhaltensklasse zu geben, die die meisten Menschen so ungewohnt finden, so scheuen und doch so befreiend erleben können, wie ein Gespräch über die Beziehung, wie explizite Metakommunikation.“
Mandel und Mandel 1971

„Explizite Metakommunikation ist völlig unüblich, man schämt sich ihrer. Es würde geradezu einer Evolution gleichkommen., gelänge es, sie in der nächsten Generation zur Gewohnheit zu machen.“
Mandel und Mandel 1971

„Der einzige Ausweg (aus der Gefahr, dass Beziehungsstörungen die Inhaltsvermittlung stören) liegt unseres Erachtens – analog zu dem dialektischen Satz: „ Wer sich nicht in Gefahr begibt, kommt darin um!“ – darin, dass man gerade durch die gestörten Beziehungen <hindurch> muss, um sie zu verändern., das heißt, dass man lernen muss, Beziehungsdefinitionen und – Störungen zu erkennen und darüber zu reden – dies wäre Metakommunikation -, um ihrer Wirkung nicht hilflos ausgeliefert zu sein.
E. J. Brunner 1978

Themen:Argumentation Verhandlung, Rhetorik Sprechkunst Stichworte:, , ,